Der Krone Smart Assistant sei entwickelt worden, um den Alltag von Fahrern spürbar zu erleichtern und gleichzeitig die Effizienz im Flottenbetrieb erheblich zu steigern, heißt es weiter. Der Trailer-Zustand sowie wichtige Daten können digital und in Echtzeit abgerufen und gemeldet werden – einfach per Scan des QR-Codes am Trailer. Ohne die Installation zusätzlicher Apps erfassen Fahrer mit einem handelsüblichen Smartphone den Zustand des Trailers, melden Schäden oder Mängel und ermöglichen so schnelle Reaktionen. Reparaturen werden sofort eingeleitet, und unnötige Standzeiten werden vermieden.
„Der Krone Smart Assistant fungiert als digitales Betriebssystem für den Trailer und ermöglicht es, alle wichtigen Informationen jederzeit verfügbar zu haben“, erklärt Ralf Faust, Geschäftsführer Service bei Krone Trailer. „Wir wollten eine Lösung schaffen, die den Fahrer maximal unterstützt, ohne Schulungen oder komplizierte Systeme. Der Smart Assistant ist intuitiv, einfach und bietet direkten Mehrwert.“
Sprung für die Logistikdigitalisierung
Der Assistant markiere einen Paradigmenwechsel in der Logistikdigitalisierung, indem er den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Prozesse neu um die Bedürfnisse der Nutzer definiert. Dabei bleibt die Technologie im Hintergrund und sorgt für eine außergewöhnliche Nutzerfreundlichkeit, heißt es bei Krone. Diese Einfachheit steigere nicht nur die Effizienz im Alltag, sondern verändere die Branche nachhaltig. Anstatt auf fragmentierte, komplexe Systeme zu setzen, biete der Krone Smart Assistant eine nahtlose Integration, die allen Beteiligten – vom Fahrer bis zum Flottenmanager – zugutekomme und den digitalen Wandel beschleunige.
Krone betont, dass sich der Assistent im Einsatz schnell rechne. Die Plug-and-Play-Funktionalität spare zudem Zeit und Geld: Es sseien ind keine großen Erstinvestitionen, keine Schulungen oder zusätzlichen Apps erforderlich. Ein einfacher Scan des QR-Codes genüge, um Trailer-Checks, Fehlteile- sowie Schadensmeldungen und Fahrzeugdokumentationen in Echtzeit durchzuführen. So ließen sich Ausfälle minimieren und Prozesse optimieren.
„Die Einfachheit der Einführung und Nutzung des Krone Smart Assistant führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern ermöglicht es Unternehmen, schnell von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren“, betont Maximilian Birle, Leiter Digital Services bei Krone Trailer. „Unsere Kunden berichten von einer deutlichen Reduktion von Ausfallzeiten und einem besseren Überblick über ihre Flotte, was sich unmittelbar auf den Gewinn auswirkt.“
Entlastung für Fahrer
Für den Fahrer bringe der Assistant eine spürbare Entlastung im Arbeitsalltag. Durch die Nutzung vertrauter Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Viber können Fahrer den Trailerzustand dokumentieren, Schäden melden und Informationen in ihrer Muttersprache austauschen. Die einfache und intuitive Handhabung minimiert Fehler und verbessert die Kommunikation. Fahrer können unabhängiger agieren und sofort Maßnahmen ergreifen, ohne auf die Verfügbarkeit der Disposition angewiesen zu sein.