Zum Projektauftakt im HBZ Münster begrüßten Geschäftsführerin Katharina Semmler (Dritte von links) und Projektleiterin Sabine Heine (Sechste von links) alle Beteiligten am „Energie Booster“. Foto: Andreas Buck
Münster,

Handwerkskammer startet „Energie Booster“

Münster – Die Handwerkskammer (HWK) Münster hat den „Energie Booster“ gestartet. So heißt das neue Projekt, das die…

Landkreis Grafschaft Bentheim,

Viele Ansätze beim Nachhaltigkeitsforum Osnabrück

Osnabrück – Rund 170 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter haben an der Premiere des Nachhaltigkeitsforums in der…

Starten das Projekt „Interreg Two4C“ zur Förderung der Kreislaufwirtschaft (von links): Angelina Stöck (Handwerkskammer Münter), Paulien Olde Bijvank (Saxion University of Applied Sciences), Christoph Hinske (Saxion University of Applied Sciences), Thomas Melchert (Handwerkskammer Münster), Martijn Kerssen (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Oost NL), Anna Dittrich (Landkreis Grafschaft Bentheim), Dr. Thorsten Heilker (Landkreis Grafschaft Bentheim), Ralf Hilmes (Landkreis Grafschaft Bentheim), Johann-Heinrich Ensink (Alpha Paletten & Boxen) und Jonas Ensink (Alpha Paletten & Boxen). Foto: Handwerkskammer Münster
Münster,

Start für deutsch-niederländisches Projekt zur Kreislaufwirtschaft

Nordhorn – Um die Umwelt zu schonen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Lebenszyklus ihrer Produkte zu…

Freuen sich über die neue Kooperation mit dem Flughafen Münster/Osnabrück (von links): Paul Uphaus (Geschäftsführer Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim), Kirstin Meyer (Geschäftsführerin Naturschutzstiftung Emsland), Maike Hoberg (Projektkoordinatorin Naturschutzstiftung Emsland), Birgit Grötsch (FMO Grünflächenmanagement), Frauke Brundiek (FMO-Umweltbeauftragte) und Lars Diekmann (Projektmanagement Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim). Foto: Flughafen Münster/ Osnabrück
Kreis Steinfurt,

FMO: zwei neue lokale Partner für mehr Klimaschutz

Greven/Emsland/Grafschaft Bentheim – Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) will seinen Flughafenbetrieb bis 2030…

Festredner Joachim Pawlik (Dritter von links) und Geschäftsführerin Gitta Mäulen (Mitte) mit dem Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim Norbert Jörgens, Gerrit Büter, Klaas Johannink, Wolfgang Wesselink, Thomas Kolde, Dr. Jörg Grundmann und Jochen Anderweit (von links). Foto: Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V.
Landkreis Grafschaft Bentheim,

Wirtschaftsvereinigung rückt Arbeitskräftemangel in den Fokus

Nordhorn – Das Finden und Binden von Mitarbeitenden stand im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung der…

Sprachen über die Rolle Chinas und Indiens im Welthandel und informierten sich im Museum Industriekultur Osnabrück (MIK) über die Geschichte des weltweiten Austausches von Waren und Dienstleistungen: Die Mitglieder des IHK-Fachausschusses Außenwirtschaft. Foto: IHK
Landkreis Grafschaft Bentheim,

Raus aus China ist keine Option – Blick auf Indien lohnt sich

Osnabrück – „International nehmen die politischen Spannungen zu. Dadurch hat sich auch unser Blick auf China geändert.…

Landrat Uwe Fietzek (links) verabschiedete den Ersten Kreisrat Dr. Michael Kiehl im Rahmen der letzten Kreistagssitzung. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim
Landkreis Grafschaft Bentheim,

Kommunikator und Stratege: Dr. Michael Kiehl verabschiedet

Nordhorn - Mit einem besonderen Abschied endete die letzte Sitzung des Grafschafter Kreistages vor der Sommerpause: Nach…

Kammerpräsident Reiner Möhle fordert eine Senkung der Strompreise. Foto: Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Aus der Region,

Strompreise gefährden Wirtschaft in der gesamten Breite

Osnabrück – Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert in der Debatte über…

Marloes Göke mit ihrem Buch „Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe – Wie Unternehmerinnen und Unternehmer effizienter und zufriedener werden“. Foto: Quelle Göke
Landkreis Grafschaft Bentheim,

Buchtipp: „Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe“

Nordhorn – Wie funktioniert „Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe“? Antworten auf diese Frage gibt die Beraterin Marloes…

Gute Stimmungslage bei den Handwerksbetrieben: Sie bewerten ihre Geschäftslage aktuell besser als im vergangenen Herbst. | Foto/Quelle: Pixabay
Landkreis Grafschaft Bentheim,

Handwerk: „Stimmungslage hellt sich deutlich auf“

Osnabrück – Die Stimmungslage bei den rund 11.400 Handwerksbetrieben mit ihren über 100.000 Beschäftigten im…

2

Podcast

Starke Gäste – starke Gespräche

Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr.

jetzt anhören

Neuigkeiten
aus der Region



KOLUMNE

Die Gedanken­macher

Eva Räckers, Anna Fiedler und Robert Rübestahl machen sich bei XBond in Ottenstein täglich Gedanken zum großen Ganzen. Als „Gedankenmacher“ wollen sie in Wirtschaft aktuell Impulse setzen und ganz gezielt zum Gedankenmachen anregen.

mehr