Landkreis Emsland

Krone tritt dem Netzwerk Allianz Zukunft Reifen bei

Werlte - Der Trailerhersteller Krone will sich für mehr Nachhaltigkeit in der Reifen-Kreislaufwirtschaft einsetzen und tritt dem Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bei, wie das Unternehmen nun mitteilt.

Philipp Sander (Nachhaltigkeitsmanager Krone Trailer) mit Christina Guth (Geschäftsführerin des AZuR Netzwerkes), Thorsten Schuckenböhmer (Leiter Vertrieb Fleet Solutions von ECR Solutions) und Ralf Faust (Geschäftsführer Krone Trailer) verkünden auf dem Krone Messestand der IAA Transportation 2024 den Beitritt des Trailerherstellers zum AZuR Netzwerk (v.l.): Foto Krone

Anzeige

In der Unternehmensmitteilun heißt es weiter: Reifen seien nicht nur eine der zentralen Verschleißkomponenten von Trailern, sondern auch das zentrale Element, das Fahrzeug und Straße miteinander verbindet. Der Einfluss der Bereifung auf den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß sei dabei erheblich. 

Im Rahmen der IAA in Hannover präsentiert Krone nun als erster Trailerhersteller einen eigenen runderneuerten Reifen. Dieser Reifen spare im Vergleich zu einem Neureifen zwei Drittel der Rohstoffe, 60 Prozent CO2-Emissionen sowie 50 Prozent Energie ein.

„Wir sind davon überzeugt, durch das AZuR Netzwerk, dessen Wissen sowie durch offenen und innovativen Austausch mit den Partnern die Nachhaltigkeit in der Transportbranche gemeinsam vorantreiben können. So können Entscheidungen herbeigeführt und Lösungen entwickelt werden – für eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Transportwirtschaft.“, so Krone Geschäftsführer Ralf Faust.

Karsten Küwen, Geschäftsführer bei ECR Solutions und Leiter Service Excellence bei Krone Trailer, ergänzt: „Bereits heute arbeiten wir erfolgreich mit verschiedenen Partnern des Netzwerks zusammen, um einen ganzheitlichen Prozess vom Reifenwechsel bis hin zur Vermarktung der runderneuerten Reifen, etwa über unseren Online-Shop oder durch alternative Recyclingverfahren, abzubilden. Der Beitritt zum AZuR-Netzwerk ist für uns der logische nächste Schritt, um noch weitergehende Lösungen zu entwickeln.“

Über AZuR

Das Forum Altreifen-Recycling richtet sich an alle Akteure im Bereich Altreifen und angrenzende Industrien, Verbände und Forschungseinrichtungen. Rund 80 Mitglieder aus Industrie, Handel und Wissenschaft zählt das Netzwerk derzeit. Im interdisziplinären Teamwork werden neue Lösungen für einen ökologisch wie ökonomisch sinnvollen Reifen-Kreislauf entwickelt. AZuR wurde mit dem Recircle Award Circular Economy 2023 und dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 ausgezeichnet.


Artikel teilen