Hellmann ist seit 1987 mit einem eigenen Standort in Australien vertreten und erweiterte ein Jahr später seine Präsenz um zunächst eine weitere Niederlassung in Neuseeland. Heute betreibt der Logistiker in Australien und Neuseeland in den großen Metropolen Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide, Perth und Darwin sowie Auckland und Christchurch insgesamt sieben Standorte und übernimmt dort Dienstleistungen entlang der gesamten Lieferkette.
Mit der Präsenz in der wachstumsstarken Region Asia-Pacific unterstreiche Hellmann seine Rolle als internationaler Logistikpartner, wie es in der Pressemitteilung des Unternehmens heißt. So ergänze auch der neue Standort in der Region Melbourne dieses Angebot und biete flexible und skalierbare Logistiklösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Gesundheitswesen und Medikamente, Lebensmittel und Getränke sowie andere Konsumgüter.
Nachhaltigkeit im Fokus
Mit einer Fläche von rund 19.000 Quadratmetern, 18.000 Palettenstellplätzen sowie Lager- und Bestandsverwaltungssystemen biete der Standort ideale Voraussetzungen für effiziente Logistikprozesse. Auch mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit will Hellmann mit dem neuen Standort ein klares Zeichen setzen: Die Anlage strebt eine 5-Sterne-Green-Star-As-Built-Zertifizierung an. Zur Ausstattung gehören ein 200 kW Solarsystem, 30.000-Liter-Regenwassertanks und zehn Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
„Mit dem neuen Standort in der Metropolregion Melbourne stärken wir unsere Präsenz in Australien und schaffen die Grundlage für noch flexiblere und effizientere Logistiklösungen“, sagt Mark Fitzpatrick, Regional COO Contract Logistics APAC, Hellmann Worldwide Logistics.
„Die Eröffnung unseres neuen Kontraktlogistikzentrums ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, weltweit innovative und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten“, ergänzt Volker Sauerborn, Global COO Contract Logistics, Hellmann Worldwide Logistics.