Kreis Steinfurt

FMO begrüßt 1-millionsten Passagier im Jahr 2024

Greven - Die symbolträchtige Marke ist erreicht: Am Münster/Osnabrück Airport (FMO) Flughafen Münster/Osnabrück wurde am Dienstagvormittag der 1-millionste Passagier des Jahres begrüßt. Damit hat der Airport bereits drei Monate vor Jahresende die Millionen-Grenze geknackt und zugleich die höchste Passagierzahl nach 2018 bereits sicher.

Mit einem Airbus A321 neo der Condor fliegt Familie Kuhmann heute vom FMO nach Palma de Mallorca. FMO-Aufsichtsratsvorsitzender, Landrat Dr. Martin Sommer (l), Condor Stationsleiterin Maren Leu (3.vr), FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz (2.vr) und FMO-Marketingleiter Andrés Heinemann (r) verabschieden Dirk und Andrea Kuhlmann (2. und 3. vl) vor dem Abflug. Foto: FMO

Anzeige

In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 nutzten rund 30 Prozent mehr Fluggäste den FMO gegenüber dem Vorjahr, wie der Flughafen am Dienstag mitteilt. Und mit Familie Kuhlmann aus Lengerich knackte stellvertretend für den Kurs bereits am Dienstag die Millionengrenze. 

Dirk Kuhlmann wurde zusammen mit seiner Frau Andrea vom FMO-Aufsichtsratsvorsitzenden, Landrat Dr. Martin Sommer und FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz als 1-millionster Fluggast des Jahres 2024 vor dem Abflug am FMO begrüßt. Anschließend hob Familie Kuhlmann mit der Condor DE 1602 nach Palma de Mallorca ab.

„Wir schätzen am FMO vor allem die stressfreie Atmosphäre, die für uns einen perfekten und entspannten Start in den Urlaub ermöglicht“, so Kuhlmann. Von der Fluggesellschaft Condor gab's einen Fluggutschein obendrauf. 

Landrat Sommer zeigt sich über die aktuelle Verkehrsentwicklung sehr erfreut. „Dass der FMO so schnell das Vor-Corona-Niveau nicht nur erreicht, sondern bei weitem übersteigt, ist eine beeindruckende Bestätigung für diesen Standort.“ Es zeige, wie sehr die Menschen in derRegion den Flughafen schätzten und nutzten, so der Aufsichtsratsvorsitzende.

FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz hob die in Relation zur deutschlandweiten Luftverkehrsentwicklung besondere Situation am FMO hervor: „Während die durchschnittlichen Passagierzahlen der deutschen Flughäfen aktuell bei fast minus 20 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 liegen, können wir am FMO ein Passagierplus von 35 Prozent verzeichnen. Treiber dieser guten Entwicklung ist vor allem unser expansives Touristikprogramm am FMO.“ Bis zum Jahresende erwartet der FMO ein Fluggastaufkommen von rund 1,25 Mllionen Passagieren.


 

Artikel teilen