Landkreis Osnabrück

Logistiker Hellmann will Expressversand in den USA und Kanada stärken

Osnabrück - Der international tätige Logistiker Hellmann investiert in den USA und in Kanada und setzt dazu auf eine Plattform für den internationalen Tür-zu-Tür-Expressversand. Dabei sollen Kuriernetzwerke zentral gebündelt werden und digital vernetzt werden.

Hellmann setzt den globalen Ausbau seiner digitalen Express-Lösung HEX (Hellmann Express Airfreight) fort. Foto Hellmann

Anzeige

Das Programm hört auf den Namen HEX (Hellmann Express Airfreight). Die Plattform soll den Zugang zu globalen Expressnetzwerken vereinfachen und optimieren. Besonders für Importe in die USA sei das Angebot mit Blick auf die aktuelle US-amerikanische Zollpolitik interessant, da die Express Carrier auch die Verzollung übernehmen, teilt Hellmann mit.

HEX richte sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die regelmäßig nationale und internationale Expresssendungen abwickeln. Die Plattform ermögliche diesen Unternehmen den Zugang zu weltweit verhandelten Konditionen, ohne dass individuelle Verträge mit Kurier-, Express- und Paketdienstleistern (KEP) notwendig seien.

Die technische Basis der Lösung wurde in Zusammenarbeit mit dem Logistiksoftware-Anbieter Shipsy entwickelt. Sie umfasst unter anderem Funktionen für Sendungsverfolgungen in Echtzeit, detaillierte Analysen sowie die Abwicklung von Buchungen und Rechnungen über eine zentrale digitale Benutzeroberfläche.

In der zweiten Jahreshälfte soll HEX neben der Einführung in weiteren amerikanischen Ländern auch in zahlreichen Märkten in der APAC-, IMEA- und Europa-Region ausgerollt werden. Ziel sei es, das Produkt bis Ende 2026 in rund 50 Ländern anzubieten.


 

Artikel teilen