Die Entscheidung für den Standort sei bewusst gefallen, heißt es bei Bewital: Die leerstehende Immobilie in Ramsdorf, nur wenige Kilometer vom Unternehmens-Sitz in Oeding entfernt, bot gute Grundvoraussetzungen – sowohl hinsichtlich der räumlichen Kapazitäten als auch aufgrund der günstigen Anbindung an die bestehende Infrastruktur.
Derzeit laufen umfangreiche Arbeiten an der technischen Gebäudeausstattung und der künftigen Einrichtung. Der Paketversand wird in Kürze starten, der Bereich Stückgutlogistik folgt im zweiten Halbjahr. Insgesamt werden perspektivisch bis zu 30 Mitarbeitende am neuen Standort tätig sein.
Bereits ab 2026 rechnet Bewital mit dem Versand von über einer halben Million Paketen jährlich – mit deutlich steigender Tendenz. Auch im Bereich Stückgut erwartet das Unternehmen ein stark wachsendes Aufkommen. Die neue Logistikzentrale in Ramsdorf schaffe die Voraussetzungen, um auch diesen Anforderungen gerecht zu werden, heißt es weiter.
Am neuen Standort setze man auf moderne Logistiktechnologie. Eine KI-gestützte Optimierungssoftware analysiere und steuere sämtliche Lager- und Versandprozesse. Herzstück sei dabei ein sogenannter digitaler Zwilling, der reale Abläufe in Echtzeit simuliere und damit helfe, Transportwege zu verkürzen, Aufträge intelligent zu kombinieren und Prozesse dynamisch anzupassen.
Digitalisierung als wesentlicher Bestandteil
Die Digitalisierung der Logistik nennt Bewital einen wesentlichen Bestandteil der strategischen Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe. „Die Liegenschaft in Ramsdorf bietet uns eine gute Möglichkeit, als Unternehmensgruppe weiter zu wachsen“, sagt Tim Bonner, Projektverantwortlicher und Betriebsleiter Logistik. „Die neue Zweigstelle ist eine ideale Ergänzung zum bestehenden Logistikzentrum und wurde von uns von Anfang an besonders smart und effizient geplant – sie ist damit auch bereit für die Anforderungen von morgen.“
Mit dieser Investition stärke Bewital seine Wurzeln in der Region, betont auch Jürgen Petershagen als Geschäftsführer: „Die Entscheidung für Velen-Ramsdorf ist weit mehr als eine einfache Flächenerweiterung – sie ist Ausdruck unserer langfristigen Strategie: Der neue Logistikstandort liegt in unmittelbarer Nähe zu unserem Hauptsitz in Südlohn-Oeding, mit dem er infrastrukturell und operativ eng verzahnt ist. Die Nähe ermöglicht kurze Wege, schnelle Abstimmungen und eine enge Anbindung an bestehende Prozesse. Durch diese neue Zweigstelle schaffen wir einen weiteren, wichtigen Baustein für nachhaltiges und langfristiges Wachstum vor Ort im Westmünsterland.“
Zum Thema auch unser Themenspezial zum Wirtschaftsstandort Velen-Ramsdorf
Mit einem Interview mit Bürgermeisterin Dagmar Jeske und Einblicken in die Entwicklung von Gewerbegebieten, die Ortskernentwicklung oder auch die Arbeit der Wirtschaftsförderung.
Hier geht es zum Wirtschaftsstandort Velen-Ramsdorf