Die positive Entwicklung im dritten Quartal werde sowohl durch den Auftragseingang in der ersten Hälfte des vierten Quartals als auch die schlussgerechneten Aufträge des dritten Quartals untermauert, teilt 2G Energy mit.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden im abgeschlossenen dritten Quartal die Umsätze mit KWK-Anlagen um 12,9 Prozent gesteigert. Bei Groß-Wärmepumpen laufe die Vermarktung im industriellen Maßstab insbesondere in Deutschland derzeit erst an. Zu nennenswerten Auslieferungen und Schlussrechnungen sei es daher erwartungsgemäß im Q3 noch nicht gekommen. Das Servicegeschäft wuchs um 10,7 Prozent.
Die nach Darstellung des Unternehmens außerordentlich hohen Auftragseingänge im dritten Quartal in Verbindung mit den zunehmenden Auslieferungen führten ab Ende August zu einer deutlich höheren Produktionsauslastung. Mit dem Ende der Sommerferien wurde der Output stark gesteigert, so dass die Gesamtleistung, bezogen auf das Gesamtquartal, den Output des Vorjahres mit einem Plus 12,9 Prozent auf 90,9 Millionen Euro deutlich übertraf (Vj. 80,5 Millionen Euro).
Kumuliert übertrifft das EBIT per Ende September den Wert des Vorjahreszeitraums um 10,7 Prozent. Im dritten Quartal selbst lag das EBIT um 23 Prozent über dem Q3 des Vorjahres (4,9 Millionen Euro, Vj. 4,0 Millionen Euro).
Auslandsgeschäft stabil
Dabei halte die Normalisierung der Materialpreise an und 2G gelinge es zunehmend, das traditionelle Verhältnis aus Input-Preisen und eigenen Listenpreisen wieder herzustellen.
Mit Blick auf das Auslandsgeschäft teilt 2G Energy mit: Etwaige zusätzliche Importzölle würden kaum Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen haben. Über den Lebenszyklus einer KWK-Anlage seien die Betriebskosten wesentlich bedeutender als die Anschaffungskosten, zumal ein erheblicher Teil der Anschaffungskosten ihren Ursprung in den USA habe.
Überdies gebe es keinen Hersteller von relevanten KWK-Leistungsklassen, der in den USA produziere, während gleichzeitig dringend und kurzfristig zusätzliche Kraftwerkskapazitäten benötigt würden.