Der Abschied von Unternehmensgründer Christian Grotholt von der Konzernspitze bringt eine augenfällige Änderung mit sich: Zum 12. Juni 2025 soll der bisherige Chief Sales Officer (CSO) Pablo Hofelich in den Vorstand berufen werden. Die Funktion des CSO werde künftig mit der Rolle des Vorstandsvorsitzenden (CEO) verschmelzen, teilt 2G Energy mit.
Mit Auslaufen seines Vorstandsvertrages Ende Juli möchte Co-Unternehmensgründer Grotholt seine Erfahrung aus 30 Jahren in der Unternehmensleitung trotz des Abschieds aus der Geschäftsführung weiter dem Unternehmen zu Verfügung stellen. Er beabsichtigt daher, vorbehaltlich der Zustimmung der ordentlichen Hauptversammlung, in den Aufsichtsrat zu wechseln. Seine Wahl und die für eine Erweiterung des Aufsichtsrats auf vier Mitglieder nötige Satzungsänderung sollen der ordentlichen Hauptversammlung 2025 vorgeschlagen werden.
„Es ist mir eine große Freude, nach spannenden drei Jahrzehnten mein Amt des Vorstandsvorsitzenden an Pablo Hofelich zu übergeben“, so Grotholt. „Ich bin sehr dankbar für die wertvolle Unterstützung sowohl durch Kolleginnen und Kollegen, durch die Mitglieder des Aufsichtsrats in all den Jahren wie auch stets durch meinen Mitgründer Ludger Gausling. Nun freue ich mich darauf, als Mitglied des Aufsichtsrats weiterhin das Unternehmen zu begleiten und mein Wissen und mein Netzwerk so weiter einzubringen.“
Der zukünftige CEO Hofelich wird in der Unternehmensmitteilung zitiert: „Sowohl das hochinnovative Produktportfolio als auch insbesondere die außergewöhnlich unternehmerische Firmenkultur begeistern mich seit meinem Eintritt bei 2G. Für das mit dieser Berufung ausgesprochene Vertrauen von Seiten des Aufsichtsrates, aber auch von Seiten der Kollegen und der Gründer, bedanke ich mich. Ich freue mich darauf, zusammen mit dem Führungsteam das weitere profitable Wachstum voranzutreiben und die enormen Potentiale von 2G gemeinsam zu heben."
Ludger Holtkamp scheidet aus
Ludger Holtkamp (COO) dagegen scheidet auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen Ende Juli aus dem Vorstand aus
Mit Ende des aktuellen Vorstandsvertrages Ende Juli 2025 werde Holtkamp das 62. Lebensjahr vollendet haben. Schon vor einiger Zeit hat er dem Aufsichtsrat mitgeteilt, für eine weitere Vertragsverlängerung aus persönlichen Gründen nicht mehr zu Verfügung zu stehen, was der Aufsichtsrat und Vorstandskollegen mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen haben.
Neue Konzernstruktur und der dreiköpfige Vorstand sollen ab Sommer 2025 das weitere Unternehmenswachstum sichern, heißt es.
Seit einigen Jahren arbeitet der Vorstand an der Weiterentwicklung der heutigen, auf die Gründungsgesellschaft konzentrierten Stammhausstruktur. Zum 1. Juli werde eine neue und transparente, auf internationales Wachstum ausgerichtete Konzernstruktur aufleben. Die Produktions- und Beschaffungsaktivitäten werden mittels Abspaltung von der bisherigen 2G Energietechnik GmbH in die neugegründete 2G Heek GmbH überführt. Die verbleibende 2G Energietechnik GmbH wird sich auf Vertrieb-, Service- und Projektmanagement in Deutschland und Österreich konzentrieren. Die operativen Tochtergesellschaften werden durch operative Geschäftsführer aus den eigenen Reihen geführt.
Ab August 2025 wird die 2G Energy AG auf Initiative von Christian Grotholt durch einen dreiköpfigen Vorstand unter dem Vorsitz von Pablo Hofelich geleitet. Frank Grewe wird die Funktion des Chief Technology Officer (CTO) fortführen und zusätzlich die Produktions- und Beschaffungsaktivitäten abdecken. Friedrich Pehle wird weiterhin die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) ausüben.