Advertorial
Marken und Macher 2024

bellanet GmbH | Tücher für alle Zwecke

Als Impulsgeber und Problemlöser versteht sich die bellanet GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Rhede besteht seit 1987 und hat sich zum Spezialisten für Microfasertücher für alle Anwendungsbereiche und Oberflächen entwickelt. Damit ist bellanet einer der ersten Ansprechpartner, wenn es um Microfaserprodukte geht.

Die Marke

Als Impulsgeber und Problemlöser versteht sich die bellanet GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Rhede besteht seit 1987 und hat sich zum Spezialisten für Microfasertücher für alle Anwendungsbereiche und Oberflächen entwickelt. Damit ist bellanet einer der ersten Ansprechpartner, wenn es um Microfaserprodukte geht. Das Angebot richtet sich an Firmenkunden, die individuelle Microfasertücher oder Wischbezüge benötigen. Nach Absprache fertigt bellanet gebrandete Wunschprodukte von Werbeartikeln über Reinigungsbänder bis hin zu Speziallösungen wie Abschminkpads. Zusätzlich finden Kunden bei bellanet KFZ-Tücher aus silikonfreien High-End-Fasern, die zusammen mit der Automotive-Branche entwickelt wurden. Der Bereich Automotive hat sich für bellanet ohnehin zu einem starken Standbein entwickelt. Zu den Unternehmenskunden zählen Marken wie Audi, BMW, Porsche oder VW, die Microfasertücher von bellanet zur Vorbereitung von Lackierarbeiten verwenden. 

 

Sonderwünsche inhouse bearbeiten

Zum Portfolio gehört auch die Veredelung von Produkten, beispielsweise mit eigenen Carelabels, individuellen Verpackungen oder Kundenlogos. Bei der Lagerware ist das bereits ab 600 Stück darstellbar und wird durch das Team von bellanet in der eigenen Näherei am Unternehmensstandort umgesetzt. Bei größeren Kundenaufträgen ab 10.000 Stück wird der gewünschte Artikel direkt in Asien gemäß den Kundenwünschen produziert. Dort kann bellanet bis in die Faser ein spezielles Produkt passend für den Kunden herstellen lassen.

In der direkt ans Bürogebäude grenzenden Lagerhalle in Rhede hält bellanet heute über eine Million Produkte ständig auf Lager und kann so Aufträge schnell und zuverlässig bedienen. Eine Kundenproduktion in Asien kann hingegen einige Monate in Anspruch nehmen.

 

Die Macherinnen und Macher

Die bellanet GmbH wurde 1987 in Bocholt gegründet und schaut auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung zurück. Das kontinuierlich wachsende Unternehmen stellte früh die Weichen für einen nahtlosen Übergang: Prokurist Ralf Telahr übernahm im September 2016 die Geschäftsführung sowie die restlichen Gesellschaftsanteile und trieb das Wachstum des Unternehmens weiter voran. Unter Telahrs Regie bezog bellanet Anfang 2017 ein größeres Firmengebäude in Bocholt. Der Umzug an den heutigen Firmensitz an der Tünter Heide in Rhede bildete dann 2019 den nächsten Meilenstein. Hier rückten Lager und Verwaltung endlich auch räumlich zusammen, zugleich bietet der Standort viel Platz für die künftige Entwicklung. Im modernen Gebäude sind mittlerweile über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.  

Dabei berücksichtigt das Unternehmen auch den Wandel der Zeit. Seit 2020 ist die bellanet GmbH ausgezeichnetes CSR Unternehmen und Mitglied beim CSR Kompetenzzentrum Münsterland. Der Umgang mit dem Klimawandel sei ein enorm wichtiges Thema, das im Grunde alle Branchen vor große Herausforderungen stelle. „Wir tragen alle eine ökologische Verantwortung. Wir haben es uns daher zum Ziel gesetzt, nachhaltiges Handeln in unseren Alltag zu inte­grieren“, betont Ralf Telahr. Daher arbeitet bellanet intensiv daran, nachhaltig produzierte Produkte anzubieten und setzt zunehmend auf Produkte aus nachhaltigen Fasern. „Hier verwenden wir PET-Flaschen als Basis und fertigen daraus wieder ein Garn. Auf diese Weise können wir die benötigte Produktionsenergie erheblich senken und zugleich Ressourcen wie Rohöl und Energie einsparen.“ 

Darüber hinaus erreicht bellanet im Dezember 2024 den nächsten Meilenstein: die Zertifizierung nach ISO 9001, die dem Unternehmen ein nachhaltiges Qualitätsmanagement bescheinigt. „Mit dieser Zertifizierung unterstreichen wir unseren hohen Anspruch an die Qualität unserer Produkte”, betont Ralf Telahr.

Beitrag teilen