Das Wachstum des Unternehmens aus dem Bereich Telekommunikation, Digitalisierung, IT und Fachplanung für technische Gebäudeausrüstung erhöhte den Platzbedarf, wie die STF Gruppe selbst formuliert. Dazu soll nun ein neues Unternehmensgebäude als künftiger Hauptsitz entstehen. Man habe Anfang 2023 ein passendes Grundstück gefunden, direkt an der A43-Auffahrt Senden-Bösensell. Der neue Standort ist noch immer in regionaler Nähe zum bisherigen Hauptsitz in Dülmen, sondern erfüllt dank Bahnanschluss und Autobahn auch die Anforderungen an eine neue Mobilität. Rund 200 Arbeitsplätze sollen in Senden-Bösensell entstehen - über den Fortschritt informiert ein eigenes Unternehmensblog.
Der neue Standort soll für die Ausstellung von IT- und haustechnikbezogenen Technologien genutzt werden und zur Stärkung des Innovationsgeistes der Region auch Veranstaltungen wie Fachkongresse und Fortbildungen beheimaten, heißt es.
Grünzonen und nachhaltige Energienutzung
Ziel sei es, einen regionalen GreenTech-Standort zu etablieren. "Als Experte für Energieeffizienz haben wir den Anspruch, eine hohe Zertifizierung nach DGNB zu erreichen. Damit einher gehen die Planungen eines nachhaltigen Energie- und Mobilitätskonzeptes, sowie einer naturnah gestalteten Grünzone mit regionaler und biodiverser Bepflanzung. Das Begrünungskonzept fügt sich optisch in die Landschaft ein und bietet mitten im Industriegebiet einen Raum für Erholung und Entspannung", so Geschäftsführer Felix Feldmann.
Das geplante Bürogebäude bietet bis zu 150 flexible Arbeitsplätze und soll ein modernes, offenes und kommunikatives Umfeld schaffen. Eine innovative Arbeitswelt solle die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Mitarbeitern fördern. „Mit der Realisierung des Campus erfülle ich mir einen Lebenstraum. Noch mehr freut es mich, damit einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Innovation und Fortschritt in unserer Region, sowie darüber hinaus zu leisten“, so Feldmann.
Im April haben die ersten vorbereitenden Arbeiten begonnen, Ende April unterzeichnete Feldmann den offiziellen Bauantrag.