Kreis Steinfurt

Start-up-Förderung: Fiege beteiligt sich an WIN-Initiative

Greven – Der Logistikdienstleister Fiege aus Greven engagiert sich für die deutsche Start-up-Szene: Das Unternehmen hat die Absichtserklärung der WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland) unterzeichnet und unterstützt damit das gemeinsame Bündnis aus Wirtschaft, Verbänden, Politik und KfW. Die WIN-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die steuerlichen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen in Deutschland so zu verbessern, dass junge und innovative Unternehmen leichter an privates Kapital kommen.

Die Zentrale von Fiege in Greven. Foto: Fiege

Anzeige

Im Zusammenspiel mit der Politik soll die Start-up-Landschaft in Deutschland und Europa strukturell gestärkt werden. Die teilnehmenden Unternehmen werden bis 2030 in Summe rund zwölf Milliarden Euro in junge und innovative Unternehmen investieren. 

Felix Fiege, Co-CEO der Fiege-Gruppe, der das Familienunternehmen mit seinem Cousin Jens Fiege in fünfter Generation führt, sagt: „Wir sind mit unserem Bereich Strategic Ventures, unserem unabhängigen Venture-Capital-Fonds F-LOG Ventures und unserem Company Builder Xpress Ventures bereits seit vielen Jahren sehr aktiv im Bereich Venture Capital. Wir bauen den Geschäftsbereich stetig aus und sehen darin große Potenziale. Deshalb haben wir nicht gezögert, die WIN-Initiative mit zu unterstützen. Wir begrüßen es sehr, dass ein so breites Bündnis Venture Capital in Deutschland stärkt. Wir leisten gerne unseren Beitrag, weil wir die Initiative für sehr relevant halten – unter anderem für mehr Innovation im deutschen Mittelstand.“ 

Die WIN-Initiative soll helfen, bislang erreichte Erfolge im Start-up-Sektor in Deutschland fortzuführen und darüber hinaus zusätzliches Wachstums- und Innovationskapital zu mobilisieren. Das Bündnis wurde auf Anregung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ins Leben gerufen und wird neben vielen deutschen Unternehmen und Verbänden von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) unterstützt. Die KfW übernimmt eine zentrale Rolle als Koordinatorin und Wegbereiterin der Initiative.
 

Artikel teilen