Landkreis Emsland

Seedhouse Lingen: Accelerator-Programm für Start-ups geplant

Lingen – Start-up-Gründungen vor Ort fördern und unterstützen – das möchte das neue Accelerator-Programm „Seedhouse Lingen“ mit den Schwerpunkten Digitalisierung, IT, Künstliche Intelligenz und Erneuerbare Energien. Dafür unterzeichneten die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen, die IT-Dienstleistungsgesellschaft Emsland, die Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück sowie die Cornexion GmbH und die Seedhouse Accelerator GmbH aus Osnabrück jetzt einen Letter of Intent.

In Lingen startet ein neues Unterstützungsprogramm für Start-ups. Die beteiligten Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung unterzeichneten dafür jetzt einen Letter of Intent. Foto: Stadt Lingen

Anzeige

Ziel der Kooperation sei es, Start-up-Teams dabei zu unterstützen, ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln und so den Innovationsstandort Lingen weiter zu stärken. „Das Projekt lebt von den Angeboten und dem persönlichen Engagement am Standort Lingen. Gleichzeitig ergeben sich mit der Hochschule Osnabrück Synergien zwischen den Standorten, von denen alle Beteiligten profitieren“, betont Oberbürgermeister Dieter Krone. Gründerinnen und Gründern würden außerdem von der Verzahnung verschiedener Ökosysteme, der Infrastruktur und dem Netzwerk der beteiligten Projektpartner sowie von einem intensiven Coaching durch erfahrene Mentoren profitieren. Start-ups erhalten in der Gründungsphase darüber hinaus eine finanzielle Unterstützung. 

Das Lingener Start-up Easy Snacks UG, das sich gegen Lebensmittelverschwendung an Schulkiosken einsetzt, sowie Claraa mit einer KI-basierten Suche von Unterlagen werden das Accelerator-Programm als erste Jungunternehmen nutzen. Das Seedhouse Lingen ist in den Räumlichkeiten vom AnDock an der Kaiserstraße zu Hause, in denen beide Start-ups ihre Ideen weiterentwickeln werden.

Artikel teilen