Münster

Deutsche Funkturm verlässt Münster

Münster - Die Deutsche Funkturm GmbH betreibt deutschlandweit mehr als 35.200 Antennenstandorte für die deutschen Mobilfunknetze, den Rundfunk und zahlreiche weitere Funkdienste. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Münster - doch hat nun die Stadt verlassen und einen neuen Sitz in Leverkusen gefunden.

Gesamtansicht Fernsehturm Münster. Foto: Deutsche Funkturm

Anzeige

Deutschlands nach eigenen Angaben größter Anbieter von Funkinfrastruktur, die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, verlagert ihren Firmensitz von Münster nach Leverkusen. So teile das Unternehmen nun mit. Gleichzeitig passe die Unternehmensgruppe ihre Firmenstruktur an, um den Mobilfunkausbau künftig noch schneller voranzutreiben, wie es weiter heißt.

Die Deutsche Funkturm betreibt deutschlandweit mehr als 35.200 Antennenstandorte für die deutschen Mobilfunknetze, den Rundfunk und zahlreiche weitere Funkdienste. Mit 800 Mitarbeitenden und einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro zähle das Unternehmen zu den führenden Tower Companies in Europa, wie es in der Mitteilung heißt. Die Deutsche Funkturm wurde 2002 als Tochter der Deutschen Telekom gegründet und hat seit 2023 die amerikanische DigitalBridge und die kanadische Brookfield als zusätzliche Eigentümer.

Jetzt verlässt das Unternehmen Münster: Seit dem 1. Juli hat das Unternehmen seinen Firmensitz in Leverkusen-Opladen. Dort arbeiten bereits rund 200 Mitarbeitende der Deutschen Funkturm. Da das Unternehmen will am neuen Sitz zudem ein Bürogebäude errichten.

Zeitgleich will die Unternehmensgruppe ihre Firmenstruktur anpassen und will künftig auf vier eng verzahnten Einzelgesellschaften setzen:

  • DFMG Deutsche Funkturm GmbH: Bleibt die operative Hauptgesellschaft der Unternehmensgruppe. Sie betreut weiterhin die Kunden und besitzt die wesentliche Infrastruktur sowie die damit verbundenen Grundstücke, An- und Vermietverträge, auf deren Grundlage sie die entsprechende Infrastruktur vermietet.
  • DFMG Engineering GmbH & Co. KG: Als Dienstleisterin für die DFMG koordiniert die Engineering KG künftig im Wesentlichen die Standortsuche und Standortplanung sowie Ingenieursdienstleistungen im Zusammenhang mit der entsprechenden Standortrealisierung für die jeweilige Infrastruktur.
  • DFMG Corporate Functions GmbH: Wird künftig Konzern-Routinefunktionen ausüben, die derzeit in der DFMG Deutsche Funkturm GmbH gebündelt sind. Sie stellt der Unternehmensgruppe interne Dienstleistungen und Services zur Verfügung.
  • DFMG Holding GmbH: Wird künftig zentrale Konzernfunktionen der gesamten DFMG-Gruppe ausüben.
  • Alle Einzelgesellschaften treten am Markt unter der gemeinsamen Marke „Deutsche Funkturm“ auf. Sie werden durch dieselben Geschäftsführungs-Mitglieder vertreten und der Firmensitz ist jeweils in Leverkusen

„Unsere neue Unternehmensstruktur stärkt unsere Handlungsfähigkeit im zunehmend dynamischen und komplexen Mobilfunkmarkt“, so Bruno Jacobfeuerborn, Vorsitzender der Geschäftsführung. „In Leverkusen sind wir näher an wichtigen Kunden, Partnern und Fachkräften, mit denen wir unser Wachstum vorantreiben.“

DFMG Deutsche Funkturm GmbH

Die Deutsche Funkturm stellt maßgeblich den Ausbau der Infrastrukturen für die deutschen Mobilfunkanbieter, Rundfunksender, Betreiber von Richtfunkstrecken sowie für die Funknetze von Behörden und weiteren Institutionen sicher. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und betreibt ein Portfolio von rund 35.200 Funkstandorten, darunter neben dem Hamburger Fernsehturm zahlreiche weitere Fernsehtürme in Deutschland.

Artikel teilen