Advertorial
Marken und Macher 2024

Kerstin Özler-Severing | Widerstandsfähigkeit erarbeiten

Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen, ist der Schwerpunkt von Kerstin Özler-Severing. Als Beraterin und Coach unterstützt sie Unternehmen ganz vielfältig und individuell bei der Stärkung von Teams, von Führungskräften, aber auch von einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zielgruppe sind ebenfalls Soloselbstständige.

Die Marke

Resilienz, also die Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen, ist der Schwerpunkt von Kerstin Özler-Severing. Als Beraterin und Coach unterstützt sie Unternehmen ganz vielfältig und individuell bei der Stärkung von Teams, von Führungskräften, aber auch von einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zielgruppe sind ebenfalls Soloselbstständige. So oder so: „Resilienz ist ein Zukunftsthema“, sagt sie mit Blick auf eine immer hektischer werdende Arbeitswelt. Und selbst wenn die einzelne Person widerstandsfähig sei, müsse nicht auch ein Team als Ganzes automatisch resilient sein. „Dann geht es darum, zu interagieren, Vertrauen aufzubauen und passgenau zu kommunizieren.“ 

 

Einzelsitzungen und Kleingruppen

Wie das geht, erarbeitet Kerstin Özler-Severing dann gemeinsam mit den Kunden in ihren modularen Seminaren und Trainings. In Einzelsitzungen oder in Kleingruppen wird mithilfe bewährter Fragebögen zunächst ein Status quo ermittelt, der dann die Grundlage für das weitere Training bildet. In der Regel setzt Kerstin Özler-Severing ein oder zwei Tage an, um tatsächlich nachhaltig wirksame Strategien zu entwickeln. Möglich ist auch ein modulares Live-Online-Training. „Ganz wichtig ist Akzeptanz“, sagt sie. „Es gibt Dinge, auf die ich keinen Einfluss habe. Wenn ich sie nicht ändern kann, muss ich meine Einstellung verändern.“ Nur so gelinge es, überflüssige Anstrengungen zu minimieren. Das Thema sei so wichtig, weil es direkt auf die Gesundheit des Menschen einzahle – und damit eine Prävention für stressbedingte Erkrankungen wie Burnout darstelle.  

Seminare und Trainings bietet Kerstin Özler-Severing ortsunabhängig an: Ob im Herzen Bocholts, am jeweiligen Unternehmenssitz oder digital– entscheidend sei das gemeinsame Arbeiten.  

 

Die Macherin

Kerstin Özler-Severing stammt ursprünglich aus dem Bergischen Land, wuchs in Velbert auf. Seit knapp 20 Jahren ist sie im Münsterland zu Hause, heute lebt sie in Bocholt. Als Diplom-Physiotherapeutin mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung begann ihr beruflicher Werdegang – anfangs angestellt in verschiedenen Leitungspositionen, seit 2008 selbstständig. Seitdem hat sich Kerstin Özler-Severing umfassend weitergebildet. „Ich bin ein Fortbildungsjunkie“, gibt sie zu. „Ständig auf der Suche nach neuem Input.“ Sie selbst sagt: „Mein Werkzeugkoffer ist groß und gut gefüllt.“ Das müsse auch sein, denn jeder Mensch, jedes Team komme mit anderen Herausforderungen und Vorstellungen. „Meine Seminare sind deswegen nie identisch, weil sie eng auf die jeweiligen Voraussetzungen abgestimmt sind.“  

Ihre Neugier lässt sich indes am Lebenslauf ablesen: Nach einer Qualifizierung zur betrieblichen Gesundheitsmanagerin folgte die Ausbildung zum zertifizierten Asgodom-Coach. Um ihren Schwerpunkt über individuelle und organisationale Resilienz zu stärken, durchlief sie das persolog-Zertifizierungsprogramm, in dem es im Kern um innovative Persönlichkeitsentwicklung geht. Als Heilpraktikerin und Business-Yoga-Coach rundet sie ihr umfassendes Profil ab.  

Dozentin an der Hochschule 

Mehr noch: Als Dozentin lehrt sie an der FOM Hochschule in Wesel unter anderem im Studiengang Gesundheitspsychologie, unterrichtet zudem angehende Kaufleute im Gesundheitswesen beim Berufsförderungswerk Oberhausen, hält Vorträge und macht Business-Yoga beim Energieversorger BEW. Ist bei all den Terminen und Themen auch private Resilienz gefragt? „Ich bin mir meiner eigenen Ressourcen sehr bewusst“, sagt sie. „Wenn es zu viel wird, dann nehme ich mir Zeit und nutze meine Kraftquellen.“ Eine Botschaft, die sie auch in ihren Seminaren weitertragen will.  

Beitrag teilen