In Altenberge existieren nämlich zwei Grundschulen: Die Johannesschule und die inklusiv arbeitende Borndalschule. In den vergangenen Jahren kamen eine ganze Reihe von Überlegungen in Gang, die in Altenberge längst sichtbar sind. Direkt neben dem Hallenbad entsteht auf dem Gelände der früheren Hauptschule nun ein völlig neuer Grundschulstandort. Ein Teil der alten Hauptschule wurde 2023 abgerissen, ein anderer Teil wird saniert, dazu wurden neue Gebäudeteile errichtet. Rund 23 Millionen Euro kostet das gesamte Ensemble.
Nach einer Verzögerung zum Start – die Gemeinde hatte die Schule in Erwartung geflüchteter Menschen aus der Ukraine reserviert – gehen die Arbeiten nun planmäßig über die Bühne. Bereits im Sommer 2025 soll die neue Grundschule fertiggestellt sein. Dann beginnt ein großes Stühlerücken: Zunächst ziehen die Klassen der Johannesschule in den geräumigen Neubau. Die benachbarte Borndalschule wird parallel saniert, um dort künftig eine Offene Ganztagsschule (OGS) anbieten zu können. Damit reagiert die Gemeinde auch auf den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz. Während dieser Umbauphase ziehen die Schüler aus der Borndalschule in die alte Johannesschule.
Umzug bis 2026 abgeschlossen
Spätestens ab 2026 soll dieses Provisorium beendet sein – und dann werden sich in Altenberge ganz neue Möglichkeiten bieten. Das alte Gebäude der Johannesschule soll perspektivisch Teil eines „Quartiers der Generationen“ werden, einem Treffpunkt für Vereine, Kultur- und Sozialprojekte. Dieses Projekt steht allerdings noch ganz am Anfang. „Die Machbarkeitsstudie wurde bereits beauftragt, erste Planungen laufen. Die bestmögliche Finanzierung über Förderprogramme wird derzeit geprüft. Unser Ziel ist es, einen Treffpunkt zu schaffen, der das soziale und kulturelle Leben in Altenberge langfristig stärkt“, sagt Bürgermeister Karl Reinke.
Abseits des schulischen Angebots tummeln sich in Altenberge verschiedene Akteure, die mit einem bunten Bildungsprogramm für Vielfalt sorgen. Dazu zählt die Kulturwerkstatt Altenberge, die sich mit Workshops, Kursen und Projekten an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugleich richtet.
Aber auch der Zweckverband KulturForumSteinfurt bietet in der Gemeinde Altenberge Veranstaltungen in verschiedenen Räumen an. In dieser öffentlich-rechtlichen Bildungseinrichtung für die Kommunen Laer, Nordwalde, Horstmar, Steinfurt und Altenberge haben sich die Volkshochschule und die Musikschule zusammengetan.
Carsten Schulte