Altenberge

Kurze Wege in die Wirtschaft

In der Gemeinschaft liegt die Kraft – so heißt es. Das gilt gerade auch für Unternehmen, für die der Austausch mit potenziellen Partnern wichtig ist. Die Fokussierung genau auf diesen Netzwerk-Gedanken war im Frühjahr 2023 Anlass, die bisherige Werbegemeinschaft in die heutige Wirtschaftsinitiative Altenberge umzubenennen und damit auch einen neuen Schwerpunkt zu setzen.

Das Team der Wirtschaftsinitiative um Vorstand Norbert Fieke (Vierter von links) will für den Standort Altenberge und seine Unternehmen werben. Foto: Wirtschaftsinitiative Altenberge

Anzeige

Der Name solle auch den breiten Branchenmix in der Gemeinde zeigen, wie Norbert Fieke formuliert. Der 55 Jahre alte Unternehmer ist seit Sommer 2021 Vorsitzender der Wirtschaftsinitiative. Er sagt: „Die Umbenennung war in gewisser Weise auch ein Aufbruch.“ Die neue Initiative wächst nämlich immer weiter.

Mittlerweile sind rund 130 Unternehmen aus Altenberge Mitglied und gerade die Verbindung zwischen lokalen oder regionalen Unternehmen sei dabei das Hauptargument für eine Mitgliedschaft, wie Fieke formuliert. Das grundsätzliche Ziel bleibt bestehen: Die Attraktivitätssteigerung und Belebung von Altenberge insgesamt sowie die Kommunikation zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Klassisches Standortmarketing, wenn man so will.  

 

Enge Verbindungen und Kooperationen

Damit alle an Bord sind, pflegt die Wirtschaftsinitiative neben engen Verbindungen zur Gemeinde auch Kooperationen mit der Handwerkskammer Münster sowie der IHK Nord Westfalen. 
Die bekannten Events wie beispielsweise das im jährlichen Wechsel durchgeführte Moonlight Shopping oder das Bergfest bleiben daher unverändert. In diesem Jahr steht wieder ein abendlicher Shopping-Termin an. Und im Sommer findet erstmals ein Vortragsabend statt: Gast ist der Leichtathlet Mathias Mester. Doch Veranstaltungen wie diese bilden eben nur noch einen Teil der Arbeit der Wirtschaftsinitiative ab. „Wir setzen uns jetzt deutlich mehr für das Netzwerken ein“, erklärt Fieke. „Viele wissen nämlich gar nicht so genau, was der andere tut. Unsere Treffen dienen also vor allem dazu, Kontakte herzustellen und sich kennenzulernen.“ Gerade solche „kurzen Wege“ zwischen Unternehmen würden oft Chancen bieten.  

Das noch junge Angebot Unternehmerfrühstück, das Ende 2024 zum sechsten Mal stattfand, dient ebenfalls diesem Zweck. Zu Gast bei wechselnden Unternehmen soll in entspannter Atmosphäre eine Begegnung ermöglicht werden, die im Alltag oft fehlt. Zwischen 40 und 50 Besucher seien stets dabei, berichtet Fieke. Und der nächste Termin steht bereits im Mai an. Dass auch große und international tätige Unternehmen wie Schmitz Cargobull beteiligt seien, dürfe man als starkes Zeichen an die Wirtschaft in Altenberge verstehen, glaubt Fieke.  

Seine eigene Amtszeit als Vorstand der Wirtschaftsinitiative endet im Mai. „Ich mache aber gerne weiter“, sagt er.   

Carsten Schulte

Artikel teilen