In der neuen Gesellschaft stehen nun rund 50 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung, die das Auslandsgeschäft der Sparkassen-Kundschaft bedienen. Ihren Sitz hat die GmbH in Dortmund.
„Unser Ziel ist es, das internationale Geschäft der Firmenkundinnen und -kunden weiter auszubauen“, formuliert Jürgen Schmieding, Geschäftsführer der SI-WL für Vertrieb und Revision. „Die Sparkassen sind die traditionellen Hausbanken vieler mittelständischer Unternehmen und können diese ab sofort noch besser bei ihren weltweiten Vorhaben begleiten“, ergänzt Markus Mues, Geschäftsführer der SI-WL für Betrieb und Stab, die Zielsetzung des jetzt aufsichtlich zugelassenen Gemeinschaftsunternehmens.
Zu den neun Gesellschaftersparkassen, die die SI-WL im April 2023 gegründet haben, zählen Bielefeld, Dortmund, Herford, Lemgo, Münsterland Ost, Paderborn-Detmold-Höxter, Siegen, Steinfurt und Westmünsterland.
Ziele und Erwartungen
Bei der Kreissparkasse Steinfurt sieht man den Vorstoß positiv: „Wir freuen uns, dass unser Beratungsangebot vor Ort nun durch noch mehr Expertenwissen und ein internationales Netzwerk unterstützt wird. Unsere Kundinnen und Kunden dürfen auf viele Impulse gespannt sein“, so Carl-Christian Kamp, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Steinfurt. So sieht es auch Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland: „Durch den Zusammenschluss können wir unser Beratungsangebot vor Ort noch weiter ausbauen – dank noch mehr Expertenwissen und einem belastbaren, internationalen Netzwerk."
Zu den neun Gründungsmitgliedern kommen 19 weitere Sparkassen, die mit der SI-WL kooperieren: die Sparkassen an der Lippe, Arnsberg-Sundern, Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem, Bergkamen-Bönen, Burbach-Neunkirchen, Geseke, Halle-Wiedenbrück, Hamm, Hellweg-Lippe, Herne, Hochsauerland, Iserlohn, Kierspe-Meinerzhagen, Märkisches Sauerland Hemer-Menden, Mitten im Sauerland, Olpe-Drolshagen-Wenden, Unna-Kamen, Vereinigte im Märkischen Kreis sowie an Volme und Ruhr.