„Ich begrüße diese klare Entscheidung für eine erfolgreiche Zukunft der Sparkassenleistungen in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Andreas Stegemann. Die Sparkasse Westmünsterland habe umfangreiche Erfahrungen mit Fusionen und insbesondere kleinere Stadtsparkassen erfolgreich integriert.
Auch der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Westmünsterland, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld), begrüßte die Entscheidung. „Ich freue mich über dieses klare Votum aus unserer Nachbarstadt Haltern. Eine starke regionale Sparkasse ist das Beste für unsere Region.“
Olaf Büchter, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Haltern, betonte: „Wir werden die Sparkassenleistungen für die Halterner Kundinnen und Kunden erweitern und spezialisieren sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern moderne und sichere Arbeitsplätze mit besseren Entwicklungsmöglichkeiten bieten können.“ Insbesondere die steigenden Anforderungen der Bankenaufsicht könnten in einer größeren Sparkasse besser erfüllt werden. Das sei ein Grund für die Vereinigung.
„Wir sind eine Sparkasse mit großer Fusionserfahrung, die den Fusionserfolg und so einen großen Mehrwert für alle Beteiligten sicherstellt“, ist Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland, überzeugt. Für einen erfolgreichen Zusammenschluss sprächen die unmittelbar aneinandergrenzenden, ähnlich strukturierten Geschäftsgebiete. Zudem gebe es bereits Erfahrungen in der kommunalen Zusammenarbeit im Westmünsterland, etwa bei der Regionale 2016, dem Naturpark Hohe Mark und dem VHS-Verbund Dülmen-Halten-Havixbeck. Auch für die Wirtschaft in Haltern am See habe ein Zusammenschluss Vorteile, wie die beiden Banken mitteilten. Der Finanzierungsbedarf größerer Unternehmen könne gedeckt werden, ohne auf weitere Finanzierungspartner angewiesen zu sein. Gleiches gelte für Fragen mit speziellem Beratungsbedarf wie zum Beispiel zur Unternehmensnachfolge.
Der Standort Haltern am See soll im Zuge der Fusion als Hauptstelle bestehen bleiben. Ebenso sollen das gesellschaftliche Engagement und die von der Stadtsparkasse Haltern am See errichtete Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur unverändert fortgeführt und die Besetzung des Stiftungskuratoriums weiterhin aus Haltern am See bestimmt.
Die Beschlussfassung durch die Zweckverbandsversammlung der Sparkasse Westmünsterland ist für den 22. Juni geplant.
Info:
Die Stadtsparkasse Haltern am See weist eine Bilanzsumme von gut 400 Millionen Euro aus. Sie beschäftigt knapp 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich auf die Stadt Haltern am See mit rund 39.000 Bürgerinnen und Bürgern. Die Sparkasse Westmünsterland verzeichnet eine Bilanzsumme von circa zehn Milliarden Euro. Sie beschäftigt knapp 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich über die Kreise Borken und Coesfeld mit rund 590.000 Bürgerinnen und Bürgern in 28 Städten und Gemeinden. Die Sparkasse Westmünsterland ist aus zahlreichen Fusionen entstanden, zuletzt hat sich 2015 die Sparkasse Gronau der Sparkasse Westmünsterland angeschlossen.