Von den bislang erfassten neuen Lehrverträgen kommen aus den Kreisen Borken 752 (minus 30 Verträge gegenüber 2023), Coesfeld 396 (plus 22), Steinfurt 766 (plus 61), Warendorf 364 (minus 59) und Recklinghausen 611 (minus 21) und auf die Städte Münster 372 (plus 80), Bottrop 115 (minus 6) und Gelsenkirchen 245 (minus 4).
Noch Ausbildungsplätze unbesetzt
Der Einstieg ins erste Lehrjahr sei weiterhin in vielen Handwerksberufen möglich, betont Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz. Er stellt auch Ergebnisse einer aktuellen Umfrage vor, an der 943 Betriebe aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region teilgenommen haben: 255 Unternehmen melden darin noch 389 freie Ausbildungsplätze für dieses Jahr. Die meisten offenen Stellen bieten sie für die Berufe Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (35), Elektroniker (31) und Metallbauer (28) an. Auch das Online-Lehrstellenportal der HWK sei gut mit freien Ausbildungsplätzen gefüllt, so Banasiewicz.