Landkreis Emsland

Rosen Gruppe ernennt Andreas Opfermann zum CEO

Lingen - Die Rosen Gruppe teilt mit, dass ihr Shareholders‘ Committee Andreas Opfermann mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Chief Executive Officer von Rosen ernannt hat. Er tritt die Nachfolge von Interims-CEO Erik Cornelissen an, der in die neu geschaffene Rolle des Chief Customer Officer (CCO) wechseln wird., wie es in einer Mitteilung heißt.

Andreas Opfermann, neuer CEO der Rosen Gruppe. Foto: Rosen Gruppe

Anzeige

Opfermann sei eine ausgewiesene globale Führungspersönlichkeit; mit seiner Branchenerfahrung, strategischen Weitblick und fundierten technologischen Know-how sei er bestens positioniert, um den langfristigen Erfolg von Rosen als Anbieter von datengestützten Asset-Integrität Dienstleistungen voranzutreiben, heißt es weiter. Er verfüge über 18 Jahre Führungserfahrung in der Industriegasbranche bei der Linde Gruppe, dem weltweit größten Hersteller von Industriegasen. Bei Linde war er als Executive Vice President Americas, EVP Global Clean Energy (mit den Schwerpunkten Wasserstoff, Carbon Capture und Digitalisierung), CEO von AGA AB und CTO tätig.

Er bringe zudem fundiertes technisches Know-how und Innovationsdenken , das für die langfristige Stärkung der Technologieführerschaft von Rosen in der Branche von zentraler Bedeutung sein werden. Vor Linde war er 6 Jahre bei McKinsey & Company tätig.

"Zukunft gestalten"

"Ich fühle mich geehrt, CEO von Rosen zu werden, einem Unternehmen, dem ich seit vielen Jahren folge und das sich durch seine Technologie- und Dienstleistungsführerschaft sowie seine einzigartige globale Teamkultur auszeichnet. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Führungsteam und dem gesamten globalen Team die Zukunft zu gestalten", so Opfermann. 

Cornelissen wird in die neu geschaffene Position des Chief Customer Officer (CCO) wechseln, der weltweit für alle marktbezogenen Aktivitäten von Rosen verantwortlich sein wird. Diese Funktion wurde geschaffen, um über alle Produktlinien und Regionen hinweg den Fokus auf Kundenservice zu verstärken, um das Wachstum und die Einführung fortschrittlicher Technologien und Dienstleistungen zu beschleunigen.

"Es war ein echtes Privileg, Rosen auf seinem Weg zum weltweiten Benchmark für Asset-Integrity- Lösungen zu führen", sagte Cornelissen. "Als Chief Customer Officer freue ich mich darauf, die Reputation der Gruppe für hervorragenden Service weiter zu stärken. Ich bin zuversichtlich, dass wir unter Andreas' Führung unsere Hochleistungskultur beibehalten und die vielen Wachstumschancen, die vor uns liegen, nutzen werden."

Opfermann hat einen Master und Promotion in Physik in Cambridge erworben. Er wird in Stans, Schweiz, tätig sein.


 

Artikel teilen