Kreis Steinfurt

Altenberge: Stützenfest für die neue Logistikhalle von Cella

Altenberge - Auf einer rund 25.000 Quadratmeter großen Fläche im Süden von Altenberge errichtet die Cella GmbH einen Logistikstandort. Jetzt wurde auf dem Areal das Stützenfest gefeiert.

Bauherr, Generalunternehmer und Bürgermeister feiern den Baufortschritt am neuen Firmenstandort (v. l. n. r.): Christian Terwey (Niederlassungsleiter Goldbeck Münster), Rolf Knebelkamp (Geschäftsführer und Inhaber von Cella), Bürgermeister Karl Reinke, Louis Knebelkamp (Business Development Manager, Cella) und Nico Brüggemann (Geschäftsführer von Cella). (Quelle: GOLDBECK GmbH)

Anzeige

Der Neubau sei ein klares Bekenntnis zum Wachstumskurs von Cella und schaffe zusätzliche Kapazitäten in den Bereichen Fulfillment, Kontraktlogistik und Warehousing, heißt es in einer Mitteilung zum Stützenfest. Die Bauarbeiten seien bereits fortgeschritten: Eine der Hallen besitze bereits das Dachtragwerk und die Betonfertigteile für den Bürotrakt würden im Moment montiert. Nebenbei wird die Brandwand zwischen beiden Hallenteilen gesetzt. „Die Vorfreude wächst mit jedem Fortschritt“, sagt Louis Knebelkamp, Business Development Manager bei Cella. „Altenberge wird für uns ein zentraler Baustein auf unserem weiteren Wachstumskurs – und unser neues Zuhause im Münsterland.“

Mit dem Neubau reagiert das Unternehmen nach eigener Aussage auf die steigende Nachfrage nach modernen Lagerflächen und maßgeschneiderten Logistiklösungen. Der Standort ergänzt die bestehenden Kapazitäten in Emsbüren und Meppen und schafft Raum für weiteres Wachstum: Bis zu 75 neue Arbeitsplätze sind geplant. Insgesamt entstehen 14.600 Quadratmeter Logistikfläche und rund 500 Quadratmeter Bürofläche – mit Erweiterungspotenzial auf bis zu 45.000 Quadratmeter Hallenfläche. Die Fertigstellung des neuen Firmenstandortes ist für 2026 geplant.

Nachhaltigkeit im Blick

Auch in Sachen Nachhaltigkeit will das Neubauprojekt Akzente setzen. Die Beheizung erfolgt durch Wärmepumpentechnik, das Hallendach wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, und das Bürogebäude erhält ein Gründach. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Energieeffizienz. Die Halle wird mit einer gedämmten Sandwichfassade errichtet, die einen ressourcenschonenden Betrieb unterstützt. Das Bürogebäude erhält eine Kombination aus Aluminium-Kassettenfassade und einer Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Glas-Sandwichpaneelen. 

Für eine zukunftsfähige Mobilitätsinfrastruktur sorgen insgesamt 34 Pkw-Stellplätze – darunter drei mit Vorrüstung für E-Ladesäulen und zwei Doppelladesäulen – sowie weitere Fahrradstellplätze. 

Verantwortlich für die Umsetzung ist das Unternehmen Goldbeck. mit dem Cella seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. „Was man sieht, ist individuell gestaltet – was dahintersteckt, folgt einem bewährten System“, erklärt Christian Terwey, Leiter der Goldbeck-Niederlassung Münster. 

Mit dem neuen Firmenstandort in Altenberge realisiert Cella bereits das fünfte Projekt mit Goldbeck, zuletzt einen Standort im niedersächsischen Emsbüren.


 

Artikel teilen