Mit dem Neubau in Altenberge erweitert Cella seine Kapazitäten und ergänzt damit den bestehenden Logistikstandort in Emsbüren sowie den Logistik-Hub in Meppen, wie es in einer Mitteilung heißt.
Um der steigenden Nachfrage des Logistikmarktes gerecht zu werden, will das Unternehmen am neuen Hauptsitz in Altenberge bis zu 75 neue Arbeitsplätze schaffen. „Mit dem neuen Logistikstandort sichern wir unser Wachstum und den Raum für zukunftsweisende Automatisierungslösungen“, erklärt Louis Knebelkamp, Business Development Manager bei Cella.
Die neue Halle bietet 14.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie 500 Quadratmeter Bürofläche und soll künftig als strategischer Knotenpunkt für Industrie- und E-Commerce-Kunden dienen. Zusätzlich bietet der Standort Altenberge Erweiterungsmöglichkeiten auf bis zu 45.000 Quadratmeter Hallenfläche.
Nachhaltigkeit spiele beim Neubau eine zentrale Rolle, heißt es weiter, Die Beheizung erfolge über Wärmepumpen, das Hallendach werde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und das Büro erhalte ein Gründach. Für die Mobilität der Mitarbeitenden entstehen 34 Pkw-Stellplätze, darunter drei mit Vorrüstung für E-Ladesäulen sowie zwei Doppelladesäulen. Acht Fahrradstellplätze ergänzen das Angebot.
Um eine hohe Energieeffizienz und optimale Dämmwerte zu erreichen, errichtet Goldbeck die Halle mit einer vertikalen Sandwichfassade. Die Fassade des Bürogebäudes erhält eine vertikale Aluminium-Kassettenfassade sowie eine Pfosten-Riegel Fassade. „Alles Unsichtbare systematisieren wir, alles Sichtbare ist individualisiert“, so Christian Terwey, Goldbeck-Niederlassungsleiter Münster, über den seriellen Ansatz beim Bau.
Hinweis: In der kommenden Ausgabe der Wirtschaft aktuell erscheint im April ein spezielles Ortsthema Altenberge, in dem es unter anderem um Gewerbeflächen in der Gemeinde geht,