Die Kehrtwende im Immobilienbereich hielt 2023 an: Aus einem Verkäufermarkt ist ein Käufermarkt geworden. So formuliert es die Volksbank Immobilien Münsterland am Montag in einer Mitteilung. Die Gründe für diese Entwicklung lägen hauptsächlich in den stark gestiegenen Bauzinsen, der hohen Inflation sowie der Unsicherheit durch die Krisen (z. B. Krieg in der Ukraine). Zusätzliche Unsicherheit sei durch die politische Diskussion beim Wachstumschancengesetz entstanden, heißt es weiter.
Die Immobilienpreise stehen bereits seit Mitte 2022 unter Druck, da die Nachfrage erheblich zurückgegangen ist. Der Preisrückgang seit 2022 – primär für energetisch unsanierte Immobilien – stoppte erst im letzten Quartal 2023, wie es heißt. Aufgrund der Verunsicherung bei der energetischen Sanierung und Förderung hätten Käufer bereits nach renovierten Immobilien gesucht. Weitere Gründe seien die Angst vor nicht kalkulierbaren Kosten, fehlende Handwerker und stark gestiegene Kosten für Baumaterialien.
Der Erwerb von Neubauwohnungen ist aufgrund der gestiegenen Zinsen merklich eingebrochen, wertet die Volksbank Immobilien Münsterland. In diesem Segment seien aufgrund gestiegener Bau- und Personalkosten keine starken Preisabschläge umsetzbar. Viele Bauträger hätten daher Neubauvorhaben aufgeschoben. Mit der Verkündung des Wachstumschancengesetzes am 27. März bestehe nun Klarheit für die degressive Abschreibung, welche bei Immobilien mit EH40 und QNG-Standards zusätzlich mit der Sonder-Abschreibung kombinierbar sei. Auf diese Entscheidung hättenviele Unternehmen und Kaufinteressenten gewartet.
Im Jahr 2023 gelang es der Volksbank Immobilien Münsterland GmbH, 500 Immobilien in der Region mit einem Kaufpreisvolumen von rund 120 Mio. Euro zu vermitteln. Der Ergebnisbeitrag konnte aufgrund der starken Marktveränderungen nicht gehalten werden und reduzierte sich auf 5,4 Mio. Euro, was primär auf die Reduzierung der Kaufpreise zurückzuführen ist. Denn als regional ansässiger Makler von Immobilien habe es die Volksbank Immobilien Münsterland GmbH geschafft, die Stückzahl der vermittelten Immobilien um sieben Prozent zu steigern.
Positive Entwicklung im ersten Quartal
Durch die Verbesserung der Marktsituation (Zinsniveau, KfW-Förderung für Heizung und klimafreundlichen Neubau, degressive AfA) war im ersten Quartal eine positive Entwicklung beim Immobilienerwerb zu spüren. Seit dem vierten Quartal 2023 hat sich der Immobilienmarkt stabilisiert und die Nachfrage von Kaufinteressenten ist leicht angezogen.
Energieeffizienz und Modernisierung seien die Themen der Stunde und beschäftitgen jeden Käufer, wie das Unternehmen schreibt. Die Fragen zur Energiebilanz der Bestandshäuser würden intensiver diskutiert und Fachleute, wie Energieberater und Fachunternehmen, würden frühzeitig von Käufern zu Rate gezogen. Aus diesem Grunde seien die Baufinanzierungsberater der Volksbank im Münsterland zu Förderberatern zertifiziert worden und den Kunden und Mitgliedern werde seit April 2024 die energetische Analyse mittels eines vorläufigen individuellen Sanierungsfahrplans angeboten.
Immobilienangebot verbessert
Geschäftsführer Andreas Howe: „Das Immobilienangebot hat sich sowohl bei gebrauchten Immobilien als auch Neubauimmobilien in den letzten Monaten verbessert. Selbstnutzer sollten bei dem Kauf von gebrauchten Immobilien die Fördermöglichkeiten durch die KfW beachten. Für Kapitalanleger sind nun sowohl Neubauimmobilien mit Standard 55 und einer degressiven AfA interessant als auch Neubauimmobilien mit EH40 und QNG, bei denen in den ersten vier Jahren bereits eine Abschreibung über 38 Prozent steuerlich geltend gemacht werden kann. Entsprechende Immobilienangebote hat die Volksbank Immobilien Münsterland GmbH im gesamten Münsterland im Angebot.“
Geschäftsführer Dr. Oliver Altenhövel ergänzt: „Und auch für Immobilieneigentümer, welche in der geliebten Immobilie wohnen bleiben wollen, wurde mit dem ‚Darlehen im Alter‘ ein neues und zeitgemäßes Produkt entwickelt. Auch Immobilieneigentümer ab 60 Jahren haben nun die Möglichkeit, ein neues Darlehen auf die vorhandene Immobilie aufzunehmen, wobei das Geld frei verwendet werden kann – also auch für Reisen, eine neue Küche oder Unterstützung wie Pflege oder Gartenarbeiten.“