In diesem Jahr konzentriert sich die Weihnachtsspende des Vereins „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.“ auf die Unterstützung von Frauenhäusern und Hospizen in der Region. So erhalten das Frauenhaus Warendorf, Frauen helfen Frauen Siegen und das Frauenforum Unna jeweils 8.333 Euro. Im Bereich der Hospizbewegungen profitieren das Hospiz Lebenshaus Münster Handorf, der Schmallenberger Hospizdienst Lächelwerk e.V. und der Kinder- und Jugendhospizdienst Emscher-Lippe von der gleichen Unterstützungssumme.
„Wir sind überwältigt von der erneut gestiegenen Spendenbereitschaft im Vergleich zu den Vorjahren und freuen uns, mit diesen Geldern die ausgewählten Projekte unterstützen zu können. Diese Einrichtungen leisten wichtige Arbeit, indem sie Frauen in Not und Menschen in ihrer letzten Lebensphase helfen. Unser besonderer Dank gilt den Spenderinnen und Spendern, die dies möglich gemacht haben“, sagt Anne Wimmersberg, 1. Vorsitzende des „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.“.
Dank der Spenden können wichtige Projekte wie das Frauenhaus Siegen ihre Arbeit fortsetzen. Das Frauenhaus bietet Frauen und ihren Kindern, die unter Gewalt gelitten haben, einen geschützten Zufluchtsort und Unterstützung auf ihrem Weg in ein neues, gewaltfreies Leben. Karin Binder, Sprecherin des Frauenhauses, sagt: „Bei uns finden Frauen nicht nur einen sicheren Ort, sondern auch Beratung und Begleitung, um die erlebte Gewalt zu verarbeiten. Die finanzielle Unterstützung von Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V. freut uns sehr, denn Spenden wie diese ermöglichen uns, auch weiterhin hilfsbedürftige Frauen und Kinder individuell zu unterstützen.“
Das Hospiz LebensHAUS Münster Handorf bietet unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen einen Raum, in dem sie die verbleibende Zeit in Würde und mit Lebensqualität verbringen können. Sie stellen sicher, dass nicht nur eine umfassende medizinisch-pflegerische Versorgung gewährleistet ist, sondern auch emotionale Unterstützung im Umgang mit der Krankheit und dem Abschied. „Wir sind dankbar für die großzügige Spendenbereitschaft innerhalb der Provinzial, die es uns ermöglicht, unsere wesentlichen Angebote für die uns anvertrauten Menschen aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln“, sagt Lisa Scheper, Leiterin des Hospizes.