gfw-Geschäftsführerin Petra Michalczak-Hülsmann: „Es gibt eine anhaltend große Fachkräftenachfrage im Kreis Warendorf und im ganzen Münsterland. Weiterbildung der Beschäftigten, überregionale Personalsuche oder Ausbildung und Umschulung motivierter Arbeitsuchender sind konkrete Messethemen.“
Persönlicher Kontakt zwischen Jobsuchenden und Arbeitgebern, Einblicke in die Arbeitswelt von morgen oder Zukunftstechnologien zum Ausprobieren werden geboten. Unternehmen und Weiterbildungsorganisationen können ihre Teilnahme schon jetzt anmelden und Besucher ihr
kostenfreies Ticket ordern.
Mehr als 90 Aussteller und 3.500 Besucher kamen zur ersten future@WORK im vergangenen Januar. Ausrichter sind neben der gfw erneut die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und Wirtschaftsförderungen und Jobcenter der Stadt Münster und des Kreises Warendorf.
Weitere Infos unter www.future-at-work.ms