Autopstenhoj mit Sitz in Rheine ist Teil des familiengeführten italienischen Konzerns Nexion und blickt auf eine über 100-jährige Erfahrung zurück. Mit einer halben Million verkaufter Hebebühnen und Exporten in 60 Länder sei Autopstenhoj eine feste Größe in der Automobilbranche, heißt es. So beliefert das Unternehmen Hebetechnik unter anderem für Automobilhersteller wie Volkswagen, Mercedes und BMW und unterstützt sie mit eigenen Service-Technikern und zertifizierten Partnern. Schulungen für Techniker finden alle zwei Wochen statt – wahlweise vor Ort oder online. Zudem bildet Autopstenhoj in der internen Academy gezielt Mitarbeiter und Partner weiter. „Unsere Academy ist ein essenzieller Bestandteil unseres Erfolges. Wir investieren gezielt in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, um höchste Qualität und Kompetenz sicherzustellen“, erklärt Ulrich Determann, COO des Unternehmens.
Zertifizierter Ausbildungsbetrieb
Autopstenhoj setze als zertifizierter Ausbildungsbetrieb zudem auf die Förderung junger Talente, etwa Feinwerkmechaniker oder Industriekaufleute. Die Azubis werden unter anderem individuell gefördert und können Erfahrungen in den Schwesterunternehmen sammeln. Das Unternehmen engagiert sich auch bei der Initiative „Rheine – Standort der guten Arbeitgeber“.
„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Deshalb legen wir großen Wert auf ein positives Arbeitsumfeld und zahlreiche Benefits“, betont Frank Preuß, CFO des Unternehmens. Viele Mitarbeiter seien dem Unternehmen daher seit Jahren treu.
„Die Fachkräftesicherung ist ein zentrales Thema für unsere Region. Unternehmen wie Autopstenhoj leisten hier einen wichtigen Beitrag, indem sie junge Menschen gezielt fördern und ihnen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bieten“, betonte EWG-Geschäftsführer Niehaus. Auch Bürgermeister Lüttmann erklärte: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie Autopstenhoj junge Menschen fördert und ihnen wertvolle berufliche Chancen eröffnet.“