Kreis Steinfurt

DEOS AG unterstützt Sozialpunkt in Rheine

Rheine - Die DEOS Ag aus Rheine unterstützt in diesem Jahr das Team des Sozialpunktes in Rheine. Das Team der Organisation engagiert sich für notleidende Familien "rechts der Ems", doch auch Alleinstehende und Rentner gehören zu den Unterstützten.

Theo Flüchter, Marita Winter – beide Sozialpunkt, Bernhard Pieper, DEOS AG (v.l.). Foto: DEOS AG

Anzeige

Der Sozialpunkt ist eine Beratungsstelle mit eigenen finanziellen Unterstützungsangeboten, die sich ausschließlich aus privaten, unternehmerischen und kirchlichen Spenden finanziert. Der Fokus der ehrenamtlich geführten Organisation liegt auf der akuten Hilfe – vor allem in Form von Lebensmittelgutscheinen im Wert von bis zu 70 Euro.

Angesichts der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise musste der Sozialpunkt diesen Betrag im Jahr 2024 erhöhen. Auch aus diesem Grund nterstützt die DEOS AG aus Rheine den Sozialpunkt erneut mit einer vierstelligen Geldspende.

„In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und hoher Inflation hoffe ich auf weitere Unterstützer“, erklärt Bernhard Pieper, Leiter Marketing der DEOS AG. „Jede finanzielle Spende erleichtert die Arbeit des Sozialpunkts und kommt am Ende den notleidenden Familien zugute.“ Die DEOS AG engagiert sich seit Jahren sozial in Rheine und finanziert ihre Spenden durch den Verzicht von Weihnachtsgeschenken für Kunden.

Das Beratungsbüro des Sozialpunkts befindet sich seit über 13 Jahren im Basilika-Forum an der Osnabrücker Straße 34 und ist dienstags von 10-12 Uhr und freitags von 15.30-17.30 Uhr geöffnet. „Wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden, und dieses Geld kommt zu 100 % bei unseren Klienten an“, betont Marita Winter. „Damit wir unsere Arbeit auch weiterhin auf diesem Niveau fortführen können, sind wir dankbar für jede Spende – egal ob klein oder groß“, ergänzt Theo Flüchter, ebenfalls Mitglied des Leitungsteams des Sozialpunkts.

Zusätzliche Aktionen

Neben der finanziellen Soforthilfe organisiert der Sozialpunkt gezielte Sommer- und Winteraktionen. So erhielten Familien in diesem Sommer etwa Freikarten für das Erlebnisbad Aqua Reni, um den Kindern die Sommerferien zu versüßen. Auch die geplante Extraausgabe von Lebensmittel- und Bekleidungsgutscheinen im Wert von bis zu 170 Euro pro Familie soll die Weihnachtszeit etwas erleichtern.

Jährlich hilft der Sozialpunkt in rund 300 Fällen. Oft entstehen dabei bewegende Momente. „Ich sehe die tiefe Dankbarkeit in den Augen der Eltern, wenn wir helfen“, erzählt Winter. „Das ist ein Zeichen dafür, dass unsere ehrenamtliche Arbeit in Rheine Gutes bewirkt.“


 

Artikel teilen