Kreis Coesfeld

Recycling-Unternehmen RCS plant neuen Standort in Nordkirchen

Nordkirchen - Das Recycling-Unternehmen RCS mit Sitz in Werne plant einen neuen Standort. Der soll im Gewerbegebiet V in Nordkirchen entstehen. Das notwendige Bebauungsplanverfahren hat bereits begonnen.

RCS-Erweiterung. Foto: Photographie Susanne Kästner

Anzeige

Die RCS Gruppe mit Sitz in Werne plant im Gewerbegebiet V im Nordwesten von Nordkirchen ein neues Betriebsgelände. Dort soll die neue Tochtergesellschaft RCS Recycling GmbH den Bereich Recycling gebrauchter Einwegpfandflaschen erweitern, wie es bei RCS heißt. Auf einer Fläche von rund 6,5 Hektar sollen unter anderem eine Halle, Silo sowie ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude entstehen,

Aktuell läuft ein Bebauungsplanverfahren in der Gemeinde, mit dem Baustart rechnet RCS daher ab Anfang 2026. 

Wie es in der Mitteilung des Unternehmens heißt, sei die wachsende Nachfrage nach recyceltem Polyethylenterephthalat (rPET) Anlass für die Erweiterung in Nordkirchen. Um eine entsprechende Qualität des Materials aus ehemaligen Abfällen zu erreichen, seien aufwendige Recyclingverfahren nötig. Die dazugehörigen Produktionseinheiten benötigten Platz. Für die Herstellung von lebensmitteltauglichem Granulat vergrößerte sich die RCS-Gruppe bereits um einen zweiten Standort in Werne. Das Recyclingunternehmen plant im Gewerbegebiet Ferdinand-Kortmann-Straße nun einen dritten Standort. 

„Die Gesellschaft wünscht sich weniger Abfälle und mehr Recycling. Darauf reagieren die Verpackungshersteller und die Politik. Daher steigt für recycelten Kunststoff die Nachfrage besonders.“, erklärt Adelheid Hauschopp-Francke, aus dem Geschäftsführertrio der RCS-Gruppe. Nach dem europäischen Green Deal soll Europa bis 2050 keine Treibhausgase mehr produzieren (Netto-Emissionen) und somit klimaneutral werden. „Mit den bei uns produzierten Sekundärrohstoffen tragen wir dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Denn Recyclingkunststoff ist ein Sekundärkunststoff, der den Verbrauch von Primärkunststoffen reduziert und in Teilen ersetzt."

Artikel teilen