Kreis Warendorf

Mit Umschulung gegen den Fachkräftemangel

Ahlen – Seit kurzem arbeitet Manuel Wißmann als Maschinen- und Anlagenführer bei dem Ahlener Unternehmen LeiTec-electronics. Dort hat der Ahlener auch zuvor seine Umschulung erfolgreich abgeschlossen. Dass Wißmann heute seinen Gesellenbrief in der Tasche und einen unbefristeten Arbeitsplatz hat, hätte er sich vor wenigen Jahren nicht vorstellen können.

Haben den Weg für eine erfolgreiche Umschulung geebnet (von links): Mark Wiese (Technischer Leiter LeiTec-electronics), Manuel Wißmann, Sarah van der Linden und Jürgen Tiggemann (beide Jobcenter). Foto: Kreis Warendorf

Anzeige

Sarah van der Linden, Integrationsfachkraft beim Jobcenter in Ahlen, hat Wißmann über verschiedene Aktivierungsprogramme so weit aufgebaut, dass er sich eine Umschulung zutraute. Ein Partnerunternehmen war mit LeiTec-electronics schnell gefunden. Durch ein Praktikum konnte Wißmann den technischen Leiter Mark Wiese von seiner Motivation überzeugen. Dieser erkannte das Potenzial und so hat Wißmann 2021 eine verkürzte Ausbildung bei dem Ahlener Unternehmen für Industrie- und Automotivelektronik begonnen.

Die Umschulung hat das Jobcenter gefördert, das so Manuel Wißmanns Lebensunterhalt mit Bürgergeld sicherstellte. Darüber hinaus wurden die Fahrkosten übernommen und für das Bestehen der Prüfung gab es eine Prämie. Um den Erfolg der Umschulung sicherzustellen, bekam Wißmann zusätzlichen, unterstützenden Unterricht, den er nach Feierabend wahrnahm. Die Kosten dafür trug ebenfalls das Jobcenter.

Der technische Leiter Wiese ist zufrieden mit seinem neuen Mitarbeiter und erklärt: „Das war eine wirklich gute Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter und LeiTec-electronics. Das zeigt deutlich, dass noch viel Potenzial in den Menschen schlummert, das nur darauf wartet, entdeckt und gefördert zu werden“.

Jürgen Tiggemann, Teamleiter im Ahlener Jobcenter, zieht ebenfalls ein positives Fazit: „In diesem Fall wurde dem Fachkräftemangel begegnet und einem jungen Menschen auf den richtigen Weg geholfen“.

Artikel teilen
Podcast

Starke Gäste – starke Gespräche

Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr.

jetzt anhören


Neuigkeiten
aus der Region