Kreis Borken

Hochschule Bocholt: Fördergesellschaft schüttet über 140.000 Euro aus

Bocholt – Die Fördergesellschaft Westmünsterland der Hochschule in Bocholt/Ahaus hat im vergangenen Jahr insgesamt 142.000 Euro an die Westfälische Hochschule ausgeschüttet. Dazu zählte unter anderem die Mitfinanzierung über 15.000 Euro einer neuen Lern- und Begegnungsstätte am Bocholter Campus – eine runde, stufenförmig angelegte Arena direkt am Wasser. Die Zahlen stellte Ulrich Grunewald, Vorsitzender der Fördergesellschaft, im Rahmen der Mitgliederversammlung in Bocholt vor. Bei der Veranstaltung haben die Mitglieder darüber hinaus den Vorstand der Fördergesellschaft neu gewählt.

Gemeinsam mit Vizepräsidentin Professor Dr. Tatjana Oberdörster und Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Dritter von links) von der Westfälischen Hochschule stellt sich der wiedergewählte Fördergesellschaftsvorstand vor (von links): Geschäftsführer Sven Wolf (IHK Nord Westfalen), Vorsitzender Ulrich Grunewald (Grunewald), Schatzmeister Joachim Schüling (Stadtsparkasse Bocholt) und der stellvertretende Vorsitzende Christian Fehler (Pieron). Foto: Fördergesellschaft

Anzeige

„Wir wollen mit der Arena die Attraktivität des Campus Bocholt steigern. Als Draußen-Lernort bietet sie den Studierenden nun ein ansprechendes Umfeld“, erläuterte Grunewald die Mitfinanzierung an der neun Lern- und Begegnungsstätte. Diese Investition war neben der Mitfinanzierung des Campusfestes zum 30-jährigen Jubiläums des Hochschulstandortes Bocholt ein wesentlicher Posten bei den Ausgaben der Fördergesellschaft, wie der Vorsitzende erklärte: „Wir haben im Jahr 2022 insgesamt 142.000 Euro ausgeschüttet, zum Beispiel für die Auslandsförderung, den Lorenz-Weegen-Preis, Deutschland-Stipendien oder die Unterstützung der Jungen Uni.“ Größter Posten waren 70.000 Euro für die Stiftungsprofessur Master Maschinenbau, die im fünften und letzten Jahr über die Fördergesellschaft abgewickelt wurde.

Neben den Zahlen ging es auch um die Neuwahl des Vorstands der Fördergesellschaft: Einstimmig und bis 2025 in ihren Ämtern wiedergewählt wurden der Vorsitzende Ulrich Grunewald (Grunewald), der stellvertretende Vorsitzender Christian Fehler (Pieron), der Schatzmeister Joachim Schüling (Stadtsparkasse Bocholt) und der Geschäftsführer Sven Wolf (IHK Nord Westfalen). Beisitzer sind Andreas Evertz, Franz-Josef Heidermann, Dr. Ansgar Hörster, Frank Ignaszak, Karola Voß, Thomas Waschki sowie – neu gewählt für die beiden ausscheidenden Mitglieder Werner Borgers und Christoph Bruns – Philipp Benning und Jennifer Middelkamp. 

Die ehrenamtlich organisierten Reihen vervollständigen die Rechnungsprüfer Felix Büdding und Martin Wilms sowie als Beirat weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verbänden, Hochschule und Gesellschaft. „Die breite Basis von rund 230 Freunden und Förderern in unserem Verein sowie die Nähe zu den mittelständischen Betrieben war und ist das Erfolgsgeheimnis des Hochschulstandorts in Bocholt“, ist Grunewald überzeugt.

Info:
Rund 230 Mitglieder – Kommunen, Unternehmen, Privatleute und Professoren – engagieren sich in der Fördergesellschaft für die Westfälische Hochschule. 1990 gegründet setzt sich die Fördergesellschaft als Ziele, jungen Leuten in der Region eine qualifizierte Ausbildung zu bieten, Nachwuchskräfte zum Studieren, Bleiben und Arbeiten in die Region zu locken sowie Wirtschaft und Wissenschaft zwecks Wissenstransfer miteinander zu verknüpfen. Jährlich werden aktuell über 100.000 Euro ausgeschüttet, zum Beispiel für Stiftungsprofessuren, Ausstattung, Auslandssemester, Auszeichnungen und Veranstaltungen. Auch die „Junge Uni“ in Bocholt wird finanziell gefördert. Mit Blick auf die mittelständische,industrielastige Wirtschaft im Westmünsterland liegt ein Fokus auf Mint-Fächern wie auch auf Betriebswirtschaft. Am WH-Campus Bocholt sind knapp 2.000 Studierende eingeschrieben. 

Artikel teilen
Podcast

Starke Gäste – starke Gespräche

Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr.

jetzt anhören


Neuigkeiten
aus der Region