Münster

HLB Schumacher und Ganteführer gründen Joint Venture

Münster/Düsseldorf – Die beiden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften HLB Schumacher aus Münster und Ganteführer aus Düsseldorf haben ein Joint Venture gegründet. Mit der „HLB Schumacher Ganteführer Transfer Pricing GmbH“ bündeln die beiden Kanzleien, die zum globalen HLB-Netzwerk gehören, ihre Beratungskompetenzen rund um das Thema Verrechnungspreise (Transfer Pricing, TP). Geschäftsführer sind Professor Dr. Till Zech, LL.M. (Miami), Attorney at Law (New York), sowie der Steuerberater und Fachberater für internationales Steuerrecht Thomas Kozik.

Die neuen Geschäftsführer der HLB Schumacher Ganteführer Transfer Pricing GmbH: Professor Dr. Till Zech (links) und Thomas Kozik. | Foto: Pantel Fotodesign

Anzeige

HLB Schumacher Ganteführer Transfer Pricing hat Standorte in Düsseldorf und Münster und ist mit einem zehnköpfigen Team auf die Beratung und die Strukturierung von TP-Systemen, TP-Compliance und Tax Certainty, TP-Controversy und TP-Digitalisation spezialisiert.

Ganteführer und HLB Schumacher arbeiten bereits seit Jahren eng miteinander und sind beide Teil des internationalen Netzwerks HLB. Durch die weitere Spezialisierung soll die Beratung bisheriger Mandate weiter ausgebaut und die Neuakquise in diesem Bereich vorangetrieben werden. „Wir wollen an beiden Standorten in der kommenden Zeit merklich wachsen und möglichst viele und qualifizierte Mitarbeiter für uns gewinnen“, betont Zech. Mitarbeitende würden deutschlandweit gesucht, betont er. New-Work-Angebote wie ortsunabhängige Remotelösungen und flexible Arbeitszeiten seien dafür vorgesehen.

„Das Joint Venture mit unseren Münsteraner Kolleginnen und Kollegen, deren exzellente Kompetenz und Fachqualifikationen wir schon lange zu schätzen wissen, ist unsere Antwort an die zunehmenden Herausforderungen für unsere Mandanten“, ergänzt Kozik. „Dieser Schritt ist durch den hohen Grad der strategischen und organisatorischen Spezialisierung optimal.“ Teil der Wachstumsstrategie sei auch die Gewinnung weiterer HLB-Kanzleien als Gesellschafter, so Zech. „Unser Netzwerk ist riesig und birgt enormes Potential.“ 

Zum HLB-Netzwerk aus unabhängigen Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsanwaltsgesellschaften gehören in Deutschland derzeit 23 Mitgliedsunternehmen an 30 Standorten, mit 225 Partnern und über 2.000 Berufsträgern. International ist HLB auf allen Kontinenten in 157 Ländern an 1.128 Standorten mit insgesamt 41.000 Mitarbeitenden vertreten.

Artikel teilen
Podcast

Starke Gäste – starke Gespräche

Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr.

jetzt anhören


Neuigkeiten
aus der Region