Kreis Steinfurt

Fiege unterstützt Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster

Greven - In der Sporthalle Berg Fidel in Münster spielen normalerweise die Volleyballerinnen des USC Münster und die Basketballer des UBC Münster. Am 22. Mai eröffnen mehr als 1.800 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung die 5. Auflage der Special Olympics Landesspiele in Nordrhein-Westfalen (SONRW). Münster ist erstmals Gastgeber der Spiele und vier Tage lang Austragungsort für die Wettbewerbe, die über die ganze Stadt verteilt stattfinden.

Thomas Wendt (m.), SONRW-Athlet und eines der Gesichter der Landesspiele Münster, Christoph Mangelmans (l.), Präsidiumsmitglied des SC Preußen Münster, und Martin Rademaker aus dem Fiege-Vorstand warben beim Heimspiel des SCP gegen Saarbrücken für die Special Olympics. Foto: Sebastian Sanders

Anzeige

„Als die Frage aufkam, ob wir die Special Olympics in Münster unterstützen möchten, mussten wir nicht lange überlegen“, sagt Martin Rademaker, Vorstand des Logistikdienstleisters Fiege. „Wir freuen uns, zusammen mit anderen regionalen Partnern und Unternehmen unseren Teil dazu beitragen zu können, dass es vier großartige Tage mit sportlichen Höchstleistungen und einem feierlichen Rahmenprogramm werden. Die Landesspiele sind nicht nur sportlich bedeutsam, sie liefern auch einen wertvollen Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiveren und toleranteren Gesellschaft – da sind wir sehr gerne mit an Bord.“
 
Neben finanzieller Unterstützung leistet das 150 Jahre alte Familienunternehmen aus Greven auch logistische Hilfe bei den Special Olympics NRW. So werden etwa Lagerflächen für sämtliche Materialien für die Wettbewerbe bereitgehalten sowie Getränketransporte übernommen, es werden freiwillige Helferinnen und Helfer gestellt und es wird der Transport des Büro-Materials des in Dortmund ansässigen Special Olympics Nordrhein-Westfalen e.V. ins temporäre Wettkampfbüro nach Münster organisiert und durchgeführt. Marc Albert, Projektleiter der Landesspiele 2024, sagt: „Der logistische Aufwand hinter der Veranstaltung ist enorm und vermutlich größer, als viele denken. Deswegen sind wir sehr glücklich darüber, dass wir in Fiege einen Partner an unserer Seite haben, der uns nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch beim Blick auf die logistischen Herausforderungen mit Rat und Tat zur Seite steht.“
 
Die Wettbewerbe finden vom 22. bis zum 25. Mai statt. Insgesamt stehen 18 Sportarten auf dem Programm, mit dabei sind Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Radsport, Rollerskating, Reiten/Voltigieren, Schwimmen, Tanzen, Tennis und Tischtennis. Hinzu kommen die beiden Demosportarten Kraftdreikampf und Segeln. Der Eintritt zu allen Wettbewerben ist frei.

Artikel teilen