Landkreis Osnabrück

Erster Spatenstich im Smart Business Park Limberg

Osnabrück – Meilenstein für den Smart Business Park am Limberg, einem der neuesten Gewerbegebiete im Osnabrücker Stadtgebiet: Mit dem Spatenstich für den Neubau des Caterers Kraut & Rüben Naubereit ist der Startschuss für die erste Bautätigkeit auf dem Areal gefallen.

Feierten gemeinsam den Spatenstich von Kraut & Rüben im Smart Business Park Limberg (von links): Afra Creutz (Geschäftsführerin Plan.Concept Architekten), Manfred Börgel (Börgel Bau), Dirk Brockmeyer (Plan.Concept), Jörn Witte (Plan.Concept), Thomas Fillep (Kämmerer der Stadt Osnabrück), Roman Naubereit (Gesellschafter und Geschäftsführerin Kraut & Rüben), Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Ingmar Bojes (Geschäftsführer WFO), Karola Naubereit (Gesellschafterin und Geschäftsführerin Kraut & Rüben) und Alexander Strangmann (Team Ansiedlung & Unternehmensservice WFO). Foto: WFO

Anzeige

„Es ist ein bedeutender Moment, wenn ein neuer Ort für Innovation, Wirtschaftskraft und Zukunft entsteht“, betonte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter beim Spatenstich. „Dass mit Kraut & Rüben ein Unternehmen mit nachhaltigem Anspruch und starker lokaler Verankerung den ersten Schritt macht, freut uns besonders.“

Gastronomische Versorgung im Gewerbegebiet

Kraut & Rüben hat sich auf gesunde, nachhaltige Bio-Verpflegung in Schulen, Betrieben und sozialen Einrichtungen spezialisiert. Aktuell ist der Caterer bereits in unmittelbarer Nachbarschaft des Smart Business Parks angesiedelt. Die Verlagerung bedeute also nur eine kleine Veränderung in Hinblick auf die Umgebung für die Gesellschafter und Geschäftsführer Karola und Roman Naubereit. Umso größer sei jedoch die Wertschöpfung, die sich aus dieser Entscheidung ergibt: Perspektivisch wird Kraut & Rüben durch die Ansiedlung im Smart Business Park nicht nur den eigenen Betrieb erweitern, sondern auch die gastronomische Versorgung weiterer Unternehmen im Gewerbegebiet sicherstellen. „Wir werden einen Mittagstisch anbieten und stehen den Unternehmen vor Ort mit diversen Catering-Angeboten zur Verfügung. Im Smart Business Park wird es heißen: Kurze Wege führen zu nachhaltigen Entscheidungen“, erklärte Karola Naubereit.

Vernetzung, Wachstum und moderne Arbeitskonzepte

Somit agiere Kraut & Rüben im Sinne der Projektentwickler und der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück, die den gesamten Ansiedlungsprozess aktiv unterstützt: Der Smart Business Park Limberg soll für eine zukunftsorientierte Unternehmenslandschaft stehen mit Raum für Vernetzung, Wachstum und moderne Arbeitskonzepte. Mit seiner Lage am ehemaligen Kasernengelände und der Nähe zur Innenstadt biete der Standort nach Angaben der WFO „optimale Voraussetzungen für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit, Austausch und Infrastruktur legen“. „Wir freuen uns sehr, dass der erste Spatenstich nun erfolgt ist und wir der Vision eines Gewerbegebiets, das Zukunft aktiv mitgestaltet, einen guten Schritt nähergekommen sind“, betonte Alexander Strangmann, Leitung Team Ansiedlung & Unternehmensservice bei der WFO. „Wir blicken optimistisch auf die Entwicklungen der kommenden Monate. Bereits im dritten Quartal sollen auf einem weiteren Grundstück die Bagger rollen“, kündigte er an.

Artikel teilen