Kreis Coesfeld

Video: Aschebergs Wirtschaftsförderer Julian Hatebur im Interview

Ascheberg - Seit Anfang 2023 ist Julian Hatebur in Ascheberg als Wirtschaftsförderer unterwegs. Ein naheliegender Schritt, wie der bisherige Baulandentwickler sagt, denn beides gehe Hand in Hand. Anlässlich einer Podcast-Aufnahme in der Gemeinde spricht Hatebur im Video-Interview über seine neue Stelle, den Standort Ascheberg und was er noch vorhat.

Julian Hatebur. Foto: Schulte / Wirtschaft aktuell

Anzeige

Noch ist der Job vergleichsweise neu. Doch vertraut ist die Aufgabe in jedem Fall, denn schon bisher war Julian Hatebur als Baulandentwickler nah dran an vielen Unternehmen in der Gemeinde. Als Wirtschaftsförderer hat sich diese Nähe in den vergangenen anderthalb Jahren bereits verstärkt, wie Hatebur heute sagt. 

Die Nähe soll dabei helfen, kurze Wege ins Rathaus zu sichern, sagt Hatebur. Insgesamt gehe es der Wirtschaft in Ascheberg vergleichsweise gut, die Gewerbesteuern in Rekordhöhe deuten das an. Die Herausforderungen in allen Branchen seien jedoch auch hier spürbar, beispielsweise der Fachkräftemangel. Als Hebel bezeichnet Hatebur in diesem Zusammenhang den Versuch, geflüchtete Menschen in die Unternehmen zu bringen und so zugleich die Integration voranzutreiben. Eine "Win-Win-Situation", so Hatebur. 

Das Interview: 


Das Gespräch entstand im Rahmen eines Besuchs in Ascheberg. Die Gemeinde ist Ortsthema in der kommenden Print-Ausgabe von Wirtschaft aktuell für den Kreis Coesfeld. Enthalten darin ist u.a. ein Interview mit Bürgermeister Thomas Stohldreier und Julian Hatebur. Das Heft erscheint in Kürze, den Podcast gibt es ebenfalls in Kürze auf allen gängigen Plattformen. 

 

 

Artikel teilen