Kreis Coesfeld

„Unternehmen Hörsaal“ am Campus Coesfeld: Digitale Bildung im Mittelpunkt

Coesfeld - Unter dem Titel „Digitale Bildung – Chancen des mobilen Lernens“ fand am 28. November eine Veranstaltung des Campus Coesfeld der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit dem BVMW Münsterland statt. Der Abend bot Fachleuten und Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven in der digitalen Weiterbildung auszutauschen.

(v.l.) Berthold Mühlenkamp, Stefanie Klönne, Ursula Dertmann, Prof. Dr. Jörn Littkemann. Foto: BVMW Münsterland

Anzeige

In der Mitteilung heißt es: Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Berthold Mühlenkamp, Regionalleiter des BVMW Münsterland im Kreis Coesfeld, die Gäste herzlich und leitete in den Abend ein. Dabei stellte er Ursula Dertmann, Leiterin des Campus Coesfeld, als Gastgeberin sowie Stefanie Klönne von der Schmidt Gruppe, Sponsorpartner der Veranstaltung, vor. 

Den Hauptteil des Abends gestaltete Prof. Dr. Jörn Littkemann von der FernUniversität in Hagen. In seinem Vortrag beleuchtete er den Stand der internationalen Forschung zur digitalen Bildung und stellte praxis-orientiert dar, wie digitale und mobile Lernlösungen in Unternehmen und Hochschulen gleichermaßen genutzt werden könnten.

Am Beispiel der von Hochschullehrern entwickelten Lernapp BWL Champion führte er vor, wie mobiles Lernen und Prüfen in der Praxis umgesetzt werden kann. Dabei richtete er sich nicht nur an Hochschulangehörige, sondern insbesondere an mittelständische Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden innovative Weiterbildungsformate im Rahmen einer modernen Employer-Branding-Strategie anbieten möchten.

Wissenschaft und Wirtschaft

Nach dem Vortrag bot ein informelles Get-together bei Imbiss und Getränken die Gelegenheit, das Thema des Abends weiter zu vertiefen. Gäste, Referenten und Veranstalter kamen miteinander ins Gespräch, tauschten Ideen aus und knüpften Kontakte.

Die Veranstaltungsreihe „Unternehmen Hörsaal“ der FernUniversität in Hagen bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um aktuelle Themen praxisnah aufzubereiten und Impulse für innovative Lösungsansätze zu bieten. Die Kombination aus fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und konkreten Praxisbeispielen mache die Veranstaltungen zu einem wichtigen Forum für Austausch und Wissenstransfer, heißt es in der Mitteilung.

Prof. Dr. Jörn Littkemann ist Professor an der FernUniversität in Hagen und Experte für digitale Bildungsformate. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er Partner des digitalen Bildungsunternehmens APP Academic Product Partner GmbH in Emsdetten und Mitglied des Aufsichtsrats der Volksbank im Münsterland eG in Münster.
 

Artikel teilen