Kreis Steinfurt

Triple L-T: Austausch zur Fachkräftesicherung

Lengerich – Wie sieht es mit der Fachkräftesicherung in der Region aus? Dazu haben sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Schulen, Institutionen und Behörden bei Dyckerhoff in Lengerich ausgetauscht, um im Rahmen der Jahresreflexion der „Kooperation Wirtschaft und Schule“ ihre bisherige Zusammenarbeit zu evaluieren und neue Projekte zu entwickeln. Die Kooperation, in der sich die vier Kommunen Lengerich, Ladbergen, Lienen und Tecklenburg („Triple L-T") gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen und Bildungseinrichtungen engagieren, setzt sich für eine frühzeitige Verbindung von Schülerinnen mit der Berufswelt ein.

Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der Windmöller & Hölscher Academy (Bildmitte), führte durch die Jahresreflexion der „Kooperation Wirtschaft und Schule“. Foto: Stadt Lengerich, Niklas Schulte

Anzeige

Nachdem Mitglieder des Steuerkreises die Arbeit der vergangenen Monate vorgestellt haben, stand der Austausch neuer Ideen im Mittelpunkt. Besonders die Themen Fachkräftegewinnung, bessere Vernetzung von Unternehmen und Schulen sowie praxisnahe Berufsvorbereitung wurden intensiv diskutiert. Vorschläge wie die Bündelung von IHK- und HWK-Angeboten, eine verstärkte Kommunikationskampagne sowie die Förderung von Azubi-Mobilität fanden große Zustimmung. Zudem wurde die Notwendigkeit betont, Ausbildungssuchende besser über vorhandene Bewerberportale zu informieren und kleine Handwerksbetriebe stärker zu vernetzen, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. 

Die Veranstaltung habe einmal mehr gezeigt, dass die Kooperation eine zentrale Rolle bei der Fachkräfteentwicklung in der Region spielt. Olaf Heymann-Riedel, Geschäftsführer der Windmöller & Hölscher Academy in Lengerich, fasste die Ergebnisse zusammen: „Die Besetzung des Steuerkreises ist der Schlüssel, um die relevanten Herausforderungen zu identifizieren und gezielt anzugehen. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit weiter auszubauen und innovative Lösungen für die Fachkräftegewinnung zu entwickeln.“ Die Ergebnisse der Diskussion sollen nun im Steuerkreis weiter ausgearbeitet und konkrete Maßnahmen entwickelt werden.

Die „Kooperation Wirtschaft und Schule“ steht allen Unternehmen aus der Triple L-T – Region offen. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann sich in der Wirtschaftsförderung der Stadt Lengerich informieren: Niklas Schulte: n.schulte@lengerich.de, 05481/33-424 oder Jessica Cermann: j.cermann@lengerich.de, 05481/33-418

Artikel teilen