Der Gewerbetag findet am Sonntag, 25. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr auf dem Veranstaltungsareal an der von-Ardenne-Straße statt – demselben Standort wie im Jahr 2019. Bereits am Freitagabend (23. Mai 2025) wird der Gewerbetag mit einem Unternehmensabend eingeläutet, bei dem sich die lokalen Firmen austauschen können.
Die Unternehmen haben beim Gewerbetag die Möglichkeit, ihre eigenen Räumlichkeiten – sofern sie innerhalb des Veranstaltungsgebiets liegen – vorzustellen oder sich zentral innerhalb eines Messezeltes zu präsentieren. Dabei steht im Vordergrund, die Vielfalt der Stadtlohner Wirtschaft und den breiten Branchenmix zu zeigen. Inken Steinhauser, Geschäftsführerin des AIW, betont: „Das können nicht alle Städte bieten, dass der Gewerbetag so zentral an einem Standort möglich ist.“
Auch Jens Huchthausen, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, sieht im Gewerbetag eine große Chance: „Der Gewerbetag ist auch für Handwerksbetriebe die ideale Plattform, um sich von einer anderen Seite zu zeigen und zu demonstrieren, wie modern sie aufgestellt sind.“
Junge Fachkräfte und Auszubildende ansprechen
Der Gewerbetag soll zudem dazu dienen, gezielt junge Fachkräfte und Auszubildende anzusprechen, denn die größte Herausforderung für die Unternehmen bleibe die Gewinnung von Nachwuchskräften, wie Bürgermeister Berthold Dittmann betonte: „Wir haben gemerkt, dass wir etwas tun müssen, um die jungen Leute hier zu halten und ihnen die Jobperspektiven vor Ort aufzuzeigen.“
Teilnahmebeiträge nach Anzahl der Mitarbeitenden gestaffelt
Die Teilnahmebeiträge werden in diesem Jahr – anders als in den Jahren zuvor – nach der Anzahl der Mitarbeitenden gestaffelt und liegen zwischen 250 und 1.250 Euro. So haben auch kleinere Betriebe die Möglichkeit, sich zu präsentieren, wie die Stadt mitteilte. Das soll dazu beitragen, dass eine noch breitere Unternehmenslandschaft vertreten ist. Bürgermeister Dittmann erklärt: „2019 waren 80 Unternehmen dabei. Für 2025 ist das Ziel, mehr als 100 Unternehmen für den Gewerbetag zu gewinnen.“
Die Planungen für den Gewerbetag laufen bereits seit Sommer 2023. Diesen langen Vorlauf benötigte es, um das passende Datum zu finden. Außerdem sorgt ein neues Team in diesem Jahr für die Ideen und Konzepte, wobei auch auf bewährte Formate aus der Vergangenheit zurückgegriffen werden soll. Die Stadt Stadtlohn unterstützt den Gewerbetag mit 60.000 Euro aus dem städtischen Haushalt.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass die vergangenen sechs Jahre tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht haben – die Coronapandemie, der anhaltende Krieg in der Ukraine und zahlreiche weitere Faktoren stellen Unternehmerinnen und Unternehmer vor große Herausforderungen. „Genau deshalb ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen“, so Dittmann. Die Unternehmen seien auch aufgerufen, ihre Ideen für ein kreatives Rahmenprogramm einzubringen.
Unternehmen können sich ab sofort unter folgendem Link für die Gewerbeschau anmelden: www.stadtlohn.de/gewerbetag