Landkreis Emsland

Lingen wird Satellitenstandort des KI Parks in Berlin

Lingen - Die Stadt Lingen (Ems) wird Satellitenstandort und zugleich Mitglied im KI Park aus Berlin. „Der neue KI Park Lingen am IT-Campus ist ein absoluter Leuchtturm für unseren Wirtschaftsstandort und die gesamte Region“, ordnet der Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Mitteilung der Stadt ein.

Stadt Lingen (Ems) wird Satellitenstandort und zugleich Mitglied im KI Park e. V. aus Berlin. Das gaben (v. li.) Olly Salzmann (KI Park), Martin Koopmann (Wirtschafts- und Grundstücksausschuss), Stefan Wittler (Wirtschafts- und Grundstücksausschuss), Oberbürgermeister Dieter Krone, Prof. Dr. Goy-Hinrich Korn (Krone Group), Andreas Bernaczek (Cornexion), Sandra Prekel (Wirtschaftsförderung), Ludger Tieke, )Wirtschaftsförderung), Bastian Papen (Cornexion) sowie Ingo Lübs (Krone Group) bekannt. Foto: Stadt Lingen

Anzeige

„Lingen wird der dritte Satellitenstandort unseres Innovationsökosystems für Künstliche Intelligenz (KI). Die Stadt steht dabei neben dem Hauptstandort Berlin in einer Reihe mit den Satelliten in Erlangen-Nürnberg und Stockholm“, erklärte Olly Salzmann vom KI Parks e. V. Oberbürgermeister Dieter Krone ergänzte: „Wir sind sehr stolz, damit einen internationalen und starken Partner an unserer Seite zu haben, mit dem wir die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz am IT-Campus in Lingen etablieren können. Mit den Megathemen Künstliche Intelligenz (KI) und Grüner Wasserstoff besetzen wir in Lingen bedeutsame, strategische Zukunftsfelder“, sagte OB Krone. So sollen weitere Unternehmen der Branche angezogen und für den IT-Campus Lingen gewonnen werden. „Die Hochschule am Standort Lingen hat den Forschungsschwerpunkte Künstliche Intelligenz beispielsweise mit der Talentakademie Smart Factory und Products sowie dem Industrie 4.0 Labor. Der KI Park kann hier insbesondere für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und technische Informatik wichtige Impulse setzen.“ 

Zum KI Park e. V. zählen mittlerweile rund 200 Mitglieder aus elf Ländern. Dazu zählen internationale Unternehmen wie Schaeffler, Volkswagen, Bosch, Deloitte oder NVIDIA. Dank dieser Bündelung renommierter Experten, Forschungseinrichtungen, Start-ups und etablierter Unternehmen sollen KI-Strategien, -Produkte und -Services schneller entwickelt, erprobt und implementiert werden. Impulsgeber für den Standort des KI-Parks war die Cornexion GmbH aus Lingen über Ihre Kontakte in die deutsche Innovations- und Start-up Szene.

Der Lingener Satellitenstandort wird zudem an die Cornexion GmbH aus Lingen angedockt sein. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Stadt Lingen und dem starken Gründungspartner Krone Group den KI Park nach Lingen und in die Region holen konnten“, so Bastian Papen von Cornexion. So konnte die Krone Group als Gründungsmitglied für den KI Park Lingen gewonnen werden. „Das ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen. Künstliche Intelligenz spielt schon jetzt beispielsweise im Bereich autonomes Fahren, Automatisierung oder auch Laderaumerkennung eine große Rolle für die Krone Group“, so der CDO der Krone Gruppe, Prof. Dr. Goy-Hinrich Korn. „Diese Entwicklungen wollen wir intensivieren und beschleunigen.“ 

Artikel teilen