Dieser strategische Schritt ermögliche es, internationalen Kunden noch schnelleren und direkteren Service zu bieten sowie die weltweite Unterstützung weiter zu verbessern, heißt es in einer Pressemeldung von Laubinger + Rickmann.
Mit einem lokalen Ansprechpartner könne das Unternehmen nach eigenen Angaben die Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern erheblich erleichtern. Dieses Prinzip verfolgt Laubinger + Rickmann bereits auch auf dem US-amerikanischen Markt, wo das Unternehmen ebenfalls bereits eine Niederlassung betreibt. Bestellungen könnten so direkt über die Tochterfirmen LR Q-Systems in Chattanooga (USA) und LR Special Machines in Taicang (China) abgewickelt werden.
Am neuen Standort in China stehen Fertigungs- und Montagemöglichkeiten für Aufträge aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie bereit, wie Laubinger + Rickmann erklärt. Zudem stehe vor Ort ein Expertenteam zur Verfügung, das bei technischen Fragen oder Problemen mit den Anlagen unterstützt und die Kommunikation mit den Technikern in Deutschland erleichtern soll.
Besonders erfreulich sei es, dass für die Niederlassungen in den USA und China Kollegen aus den eigenen Reihen gewonnen werden konnten: Jonas Kappelhoff aus Neuenkirchen leitet die Niederlassung in den USA, während die beiden Nordwalder Andre Höping und Tim Grummel die Geschäfte in China übernehmen.