Ende Mai wurde nun der Wirtschaftsdialog im Kanzleigebäude der DWL Gruppe in Rheine umgesetzt, wie es in einer Mitteilung der Veranstalter heißt. Beim persönlichen Austausch ordnete Jens Spahn die ersten Wochen der neuen Bundesregierung ein und präsentierte ihre wirtschaftspolitischen Ansätze. Dazu gehören sowohl steuerliche Vorteile (u.a. durch Abschreibungsmöglichkeiten) als Investitionsbooster als auch Senkungen der Energie- und Stromkosten für Unternehmen.
Ein thematischer Dauerbrenner bleibt der Bürokratieabbau, zu dem die teilnehmenden Firmenvertreter ihre unterschiedlichen Perspektiven aus verschiedenen Branchen umfassend darlegen konnten. „Wir brauchen verlässliche Politik, um Planungssicherheit zu haben“, brachte es ein Unternehmer auf den Punkt. „In der Regierung arbeiten wir mit Hochdruck daran, wirksame Maßnahmen auch schnell umzusetzen“, antwortete Spahn und skizzierte konkrete Ansätze. Mit ihnen warb er bei den anwesenden Firmenvertretern für Zuversicht in die Politik. „Wir hoffen, hierzu mit dem persönlichen Austausch an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik einen Beitrag geleistet zu haben und freuen uns auf eine Wiederholung“, so Peter Göcking, vertretungsberechtigter Partner der DWL Gruppe, bei der rund 80 Mitarbeitende in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung in Rheine und Handrup tätig sind.