LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, „kompetent“, „aufgeschlossen“, „innovativ“, „lösungsorientiert“, „fleißig“, „sehr gut vernetzt“, „integer“, „loyal“, „wertschätzend“, „bodenständig“ und „zuverlässig“ – diese und viele andere, ausnahmslos positiven Adjektive haben wir bei den zahlreichen Gesprächen, die wir über Dr. Heiner Klein- schneider für diese Sonder ausgabe geführt haben, immer wieder gehört. Ende März 2021 ist der langjährige Geschäftsführer der WFG für den Kreis Borken, Dr. Heiner Kleinschneider, in den wohl- verdienten (Un-)Ruhestand gewechselt – coronabedingt leider ohne großen Festakt, der unter normalen Umständen sicher an- gemessen gewesen wäre. Nichtsdestotrotz begleiten den schei- denden WFG-Geschäftsführer viele gute Wünsche, von denen wir einige auf den folgenden Seiten zusammengetragen haben. Mit einem sicheren Gespür für zukunftsweisende Themen, einer großen Umsetzungskraft, seinem schier unerschöpflichen Netz- werk, der ruhigen, jederzeit kompetenten Ansprache und mit einem extrem guten Händchen bei der Auswahl der eigenen Mitarbeiter ist es Dr. Heiner Kleinschneider in den vergangenen 30 Jahren gelungen, die WFG als Benchmark für innovative Wirt- schaftsförderung zu etablieren. Dass das keine subjektive Wahr- nehmung ist, belegen diverse Auszeichnungen, die die WFG unter der Ägide des zuletzt dienstältesten Geschäftsführers einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft in NRW erhalten hat. Allen vo- ran, der Große Preis des Mittelstandes in der Kategorie „Premier- Wirtschaftsförderung des Jahres“, die Dr. Heiner Kleinschneider 2012 für sein Team in Berlin entgegennehmen durfte. Im Laufe der Jahre trug dieser Erfolg mindestens genauso zur „Markenbildung“ des Dr. Heiner Kleinschneider bei wie seine un- aufgeregte, bescheidene Art und die große Verbindlichkeit, mit der er die Dinge angeht. Er ist ein bodenständiger Münsterländer im besten Sinne und ein Vollblut-Wirtschaftsförderer, von dem auch nachfolgende Generationen einiges lernen können und wollen. Sein Fachbuch „Grundlagen und Praxis der Kommu- nalen Wirtschaftsförderung, Orientierung und Wegweisung in einem wichtigen Feld der kommunalen Daseinsvorsorge“ stößt bis heute auf große Resonanz. Es ist der einzige Titel in diesem sehr wichtigen Segment auf dem deutschen Markt und es ist wie sein Autor: immer auf den Punkt und sehr hilfreich. Eins ist klar: Dr. Heiner Kleinschneider wird fehlen, dem Kreis Borken als Wirtschaftsförderer, seinem Team als guter Chef, vie- len Unternehmerinnen und Unternehmern als Ansprechpartner, aber auch mir ganz persönlich, in der immer sehr konstruktiven und jederzeit entspannten Zusammenarbeit für die Wirtschaft aktuell. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Alles Gute für Deine Zukunft, lieber Heiner! Dein Michael Terhörst, Redaktionsleiter Wirtschaft aktuell 3 Foto: Wittenberg