Greven

Innenstadt

Einzelhandel in Bewegung

Bei „Greven live” haben sich Grevener Einzelhändler mit ihrem Sortiment online vorgestellt.

Im Grevener Einzelhandel ist aktuell einiges in Bewegung: So haben unter anderem neue Lebensmittelmärke eröffnet und bestehende Supermärkte ihren Standort erweitert. Außerdem unterstützen Stadt und Wirtschaftsförderung die Einzelhändler mit verschiedenen Aktionen.

 

Anfang Mai eröffnete die Unternehmerfamilie Nientied eine Marktkauf-Filiale an der Bismarckstraße. Nientied führt bereits Edeka-Märkte in Nienberge, Münster und Warendorf. In Greven bezogen neben dem Supermarkt eine Apotheke, eine Bäckerei sowie ein familieneigener Bio-Fachmarkt das 3.000 Quadratmeter große Gebäude, in dem vorher ein K+K-Markt ansässig war. K+K verlegte seinen Standort in die Räumlichkeiten des ehemaligen Rewe-Supermarkts am Rathaus. Zusätzlich wurde an der Kardinal-von-Galen-Straße ein neuer Aldi gebaut. Außerdem wird der Edeka-Markt an der Schützenstraße erweitert. „Damit haben wir in Greven ein sehr stark verbessertes Angebot im Bereich Lebensmittel“, unterstreicht Wirtschaftsförderer Stefan Deimann. 
Mit dem Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte durch das Land NRW sollen in Greven außerdem ein Zentrenmanagement angestoßen und Leerstände gefüllt werden. 228.800 Euro hat die Stadt dafür beim Land beantragt. „Wir haben bereits erste Anfragen für leerstehende Immobilien in der Innenstadt erhalten“, freut sich Deimann. 
Eine weitere Aktion kurbelte Anfang Mai den Umsatz der Einzelhändler an: Mit „Greven live“ startete das Team von „Freigeist“ in Greven zusammen mit der Wirtschaftsförderung eine Onlineveranstaltung, die ähnlich wie bekannte Shopping-TV-Sendungen funktioniert: Nach einem Live-Interview mit Bürgermeister Dietrich Aden wurden die Grevener Unternehmer, ihr Geschäft und ihr Sortiment in Einspielern vorgestellt. Anschließend waren die Einzelhändler live in der Sendung und hatten die Chance, verschiedene Angebote vorzustellen, die extra für die Aktion rabattiert waren. Während der Sendung wurden die Handynummern der Händler eingeblendet, sodass die Zuschauer direkt per SMS oder WhatsApp bestellen konnten. Das Event wurde bewusst auf den Sonntagnachmittag gelegt, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Mit Erfolg: Der Livestream hatte insgesamt 1.800 Aufrufe. „Die Veranstaltung ist wirklich gut angekommen – deshalb haben wir sie Ende Mai noch einmal wiederholt“, erklärt er. Nach einer Sommerpause soll es dann im September eine weitere Auflage von „Greven live“ geben.

Artikel teilen