Herr Wiemers, Herr Aßmann, warum ist es aus Ihrer Sicht so wichtig, dass Unternehmen den digitalen Wandel wagen?
Elmar Wiemers: Die Digitalisierung betrifft uns alle. Wir sehen viele Chancen, die sich daraus für die Unternehmen, deren Mitarbeiter sowie deren Kunden ergeben. Neben dem bewährten Geschäftsmodell sollte die Stärkung des digitalen Geschäftsmodells im Fokus aller Unternehmen stehen. Zukunftssicherheit erreicht man heute nur durch Digitalisierung.
Sie begleiten als Ahlener Unternehmensberatung und Trainingsgesellschaft seit Jahren Firmen im digitalen Wandel. Wo liegen die Herausforderungen?
Wiemers: Die Digitalisierung ist mehr als eine rein technische Revolution. Sie erfordert einen Kulturwandel. Und dieser Wandel sollte auf allen Ebenen des Unternehmens stattfinden. Ausschlaggebend ist die Bereitschaft bei der Unternehmensführung sowie den Mitarbeitern für einen Wandel. Diese Bereitschaft entsteht dann, wenn allen bewusst wird, welche Veränderungen sich aktuell und für die Zukunft ergeben. Dazu sind neugierige Fragen besser als vorgefertigte Antworten: Was passiert gerade um uns herum? Wie reagieren unsere Kunden? Was bedeutet das für meine Tagesarbeit? Welche Chancen ergeben sich für das Unternehmen und für mich persönlich?
Das hört sich sehr komplex an. Wie können Unternehmen diesen Wandel schaffen, ohne ihre Mitarbeiter auf dem Weg zu verlieren?
Rainer Aßmann: Ja, das hört sich komplex an. Im Laufe der Jahre haben wir jedoch immer wiederkehrende Erfolgsfaktoren für einen Kulturwandel und die Begeisterungsfähigkeit der Mitarbeiter festgestellt: Es braucht Menschen unterschiedlicher Couleur mit Lust und Willen, die einen Sinn in der Veränderung sehen. Es braucht Strukturen, damit diese Menschen wirken können. Es braucht Methoden, bewährte oder auch agile, aber immer dem Zweck und dem Reifegrad des Unternehmens angepasst. Um diese Erfolgsfaktoren zu erreichen, bringen wir ganz praktisch einsetzbare Arbeitsmittel mit in die Unternehmen.
Welche sind das?
Aßmann: Dazu gehört neben einem Blended Learning-Ansatz auch die Begleitung des kompletten Transformationsprozesses im Rahmen einer strategischen oder prozessualen Neuausrichtung. Beispielweise bilden wir „Digitale Lotsen“ aus, die die Kollegen in die neue Welt begleiten, wir coachen die Führungskräfte und wir nutzen agile Methoden, wie „Kill the Company“ oder „Cross-Innovation-Jam“. Auch Zeitmanagement oder der sichere Umgang mit Konflikten und Eskalationen sind für uns wesentliche Bestandteile des Prozesses, wie das erfolgreiche Leiten und Begleiten von Projekten. Sie sehen: Erfolg in der Digitalisierung hat nur bedingt etwas mit Technik zu tun.